„Toleranz mit Franz“: Initiative startet in neue Saison
Wörlitz (md/wg). Der Toleranzweg firmiert in diesem Jahr unter dem neuen Titel „Toleranz mit Franz“. Eröffnet wird die diesjährige Saison am 26. April um 11 Uhr in der Synagoge im…
Wörlitz (md/wg). Der Toleranzweg firmiert in diesem Jahr unter dem neuen Titel „Toleranz mit Franz“. Eröffnet wird die diesjährige Saison am 26. April um 11 Uhr in der Synagoge im…
Oranienbaum/Dessau (md/wg). Zum Tag des Baumes lädt die Verwaltung des Biosphärenreservats Mittelelbe am Freitag, dem 25. April, zu einer geführten Wanderung durch die Flussaue ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr…
Bad Schmiedeberg (md). Unter dem Titel „Vom Dunkel zum Licht“ findet am Donnerstag, dem 24. April, um 19.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche von Bad Schmiedeberg wieder eine Orgelvesper statt.…
Wörlitz (md/wg). Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz lädt am Donnerstag, dem 24. April 2025, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Donnerstags im Gartenreich“ zu einer Führung durch den Wörlitzer Park ein. Treffpunkt ist um…
Wittenberg (md/wg). Mit dem Thema „Heilkräuter – Gesundheit am Wegesrand“ findet am Mittwoch, dem 23. April 2025, in der Zeit von 15 bis 16 Uhr eine Online-Sprechstunde der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft…
Diebstahl von Kennzeichentafeln Wie der Polizei angezeigt wurde, haben unbekannte Täter am 16.04.2025 zwischen 00.00 Uhr und 23.00 Uhr in der Cobbelsdorfer Hauptstraße in Cobbelsdorf beide amtlichen Kennzeichentafeln eines Pkw…
Start des Sachsen-Anhalt-Pokals in Schmilkendorf Schmilkendorf (aw). Am Samstag, dem 26. April fällt in Schmilkendorf der Startschuss für den 1. Lauf des diesjährigen Sachsen-Anhalt-Pokals im Feuerwehrsport. Sportlich ambitionierte Feuerwehrteams aus…
Wittenberg (md/wg). Abhängig von der Witterung werden voraussichtlich im Zeitraum Ende April bis Mitte Mai insgesamt 1.000 Eichen in der Lutherstadt Wittenberg mittels Sprühverfahren über Bodenfahrzeuge gegen den Eichenprozessionsspinner behandelt.…
Wittenberg (md/wg). Die Mitgliederversammlung der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt hat auf ihrer Frühjahrstagung Dr. Thomas T. Müller als neues Mitglied in ihre Gelehrtenversammlung gewählt. Der gebürtige Thüringer ist seit 2023…
Wörlitz (md/wg). Mit „Jupiter und Io von Juno belauscht“ konnte die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz dank der großzügigen Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt ein bedeutendes Werk des römischen Barockmalers Filippo Lauri (1623–1694) aus…
Wittenberg (md/wg). Mit Gottesdiensten und weiteren Veranstaltungen begehen die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) das Osterfest als einen Höhepunkt des Kirchenjahres. Dazu gehört die Feier der Osternacht von…
Bad Schmiedeberg (md/wg). Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm lädt das Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg am Samstag, dem 19. April, von 10 bis 15 Uhr zu einem bunten…
Wittenberg (aw). Am 9. und 10. Mai lädt das F.A.C.T.-Festival auf den Vorplatz der Leucorea ein und verwandelt die Lutherstadt in einen lebendigen Ort des Miteinanders, des Engagements und der…
Seyda (aw). Am Donnerstag, dem 29. Mai wird der Tierpark in Seyda zum Schauplatz eines ganz besonderen Familienfestes. Der Ortsteilbeirat lädt herzlich ein zu einem Tag voller Spaß, Musik und…
Seyda (aw). Zum Auftakt des diesjährigen Schul- und Heimatfestes bringt der Ortsteilbeirat am Freitag, dem 20. Juni ein echtes Highlight in die Parkanlage Seyda – die überregional gefeierte TB Session…
Wittenberg/Halle (wg). An 28. April 2025 ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Krebserregende Stoffe in der Umwelt und am Arbeitsplatz sind eine oft unterschätzte Gefahr. Dennoch zeigt…
Wittenberg (md/wg). Die abenteuerliche Geschichte, frei nach dem Roman von Robert Louis Stevenson, ist am 20. April um 15 Uhr in der Phönix Theaterwelt zu erleben. Fairytale Factory hat den…
Wittenberg (md/wg). Am 23. April 2025 feiert die Stadtbibliothek zum UNESCO-Welttag des Buches das Lesen und mit einer bekannten Tradition ganz allgemein die Medien. Die in Berlin lebende Autorin Lissa…
Wittenberg (wg). In 31 Jahren hat Karina Austermann als Pressesprecherin der Lutherstadt Wittenberg dafür gesorgt, dass die Bürger der Stadt und die Presse immer gut informiert wurden. Nach gefühlt unzähligen…
Wittenberg (wg). Der Besuch im Bürgerbüro zur Anmeldung des neuen Wohnsitzes vermittelt vielen Neubürgern einen ersten Eindruck von ihrer neuen Heimat: Eine gute Chance, frisch Zugezogene herzlich willkommen zu heißen…