Wittenberg (wg). Der Besuch im Bürgerbüro zur Anmeldung des neuen Wohnsitzes vermittelt vielen Neubürgern einen ersten Eindruck von ihrer neuen Heimat: Eine gute Chance, frisch Zugezogene herzlich willkommen zu heißen und die Stadt als attraktiven Ort zum Leben und Arbeiten zu präsentieren.
„Jede Neubürgerin und jeder Neubürger erhält ein Willkommenspaket“, erklärt Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos). „Damit wollen wir sagen: Herzlich willkommen in der Lutherstadt Wittenberg, wir freuen uns, dass Sie hier sind!“ Ziel sei es, den Einstieg in das Leben in Wittenberg zu erleichtern und ein positives Signal zu setzen.
Das Paket, welches in Form einer Papiertasche überreicht wird, enthält Informationen, Flyer sowie kleine Aufmerksamkeiten: die aktuelle Auflage der Bürgerbroschüre, einen Stadtplan, ein Gutscheinheft mit Partnern aus der Kommune, eine Trinkflasche in Kooperation mit den Stadtwerken, Flyer zu den Veranstaltungshöhepunkten 2025, je zwei Flyer von den LutherMuseen und vom Stadtlabor, einen Checkliste-Flyer, ein Samentütchen, eine Postkarte und für Kinder ein Ausmalbild mit dem Alten Rathaus als Motiv sowie Martin Luther und Katharina von Bora als Anziehpuppen in Kooperation mit den LutherMuseen. Laut Auskunft der Stadtverwaltung wird das Willkommenspaket gern angenommen.
Im Jahr 2024 verzeichnete Wittenberg 2.289 Zuzüge, davon 362 Kinder bis 18 Jahren. 517 Zuzüge erfolgten aus dem Landkreis in die Kreisstadt, 821 Zuzüge aus dem Bundesgebiet. Der Trend setzt sich in 2025 fort: Mit Stichtag 14. April wurden 718 Zuzüge registriert, davon 76 Kinder. 119 Zuzüge erfolgten aus dem Landkreis und 197 aus dem Bundesgebiet. Foto: W. Gorsboth