Diebstahl eines Pkw
Am 10.06.2025 wurde der Polizei um 15.42 Uhr angezeigt, dass unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 07.06.2025 / 13.00 Uhr bis zum 10.06.2025 / 13.00 Uhr einen Hyundai IONIC5 entwendet haben. Der Pkw war auf einem Außengelände unmittelbar vor der Belziger Chaussee ordnungsgemäß abgestellt.
Unbekannte drangen in Keller ein
Wie der Polizei angezeigt wurde, drangen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 10.06.2025 / 19.30 Uhr bis zum 11.06.2025 / 06.00 Uhr zunächst gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus und in der Folge in zwei Keller in der Nordstraße in Wittenberg ein. Nach jetzigem Erkenntnisstand seien lediglich die beiden Vorhängeschlösser entwendet worden.
Zusammenstoß auf Einmündung
Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr eine 56-jährige Fiat-Fahrerin am 10.06.2025 um 15.27 Uhr in Kemberg den Schützenplatz in Richtung Leipziger Straße. In der dortigen Einmündung kam es zum Zusammenstoß mit einem Ford, dessen 19-jährige Fahrerin die Leipziger Straße in Richtung Bergwitz befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Zusammenstoß auf Kreuzung
Der 74-jährige Fahrer eines Peugeot befuhr am 10.06.2025 um 16.12 Uhr in Coswig die Heidestraße aus Richtung Hohe Mühle kommend in Richtung B 187 mit der Absicht, diese zu überqueren, um in den Lugweg zu fahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem von rechts kommenden Audi, dessen 26-jährige Fahrerin die B 187 aus Richtung Flieth kommend befuhr. Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Wildunfall
Am 10.06.2025 befuhr ein 43-jähriger Ford-Fahrer um 21.57 Uhr die K 2020 aus Richtung Dabrun kommend in Richtung Pratau, als plötzlich kurz vor der Ortslage Boos ein Tier von rechts nach links die Fahrbahn kreuzte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung und eines Ausweichmanövers konnte ein Zusammenstoß mit diesem nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Tier verschwand anschließend auf den angrenzenden Acker. Genaue Angaben zu dem Tier konnte er nicht machen.
Falsche Annahme
Die 71-jährige Fahrerin eines Dacias befuhr am 11.06.2025 um 11.10 Uhr in Wittenberg die Fichtestraße in Richtung Dessauer Straße. Dabei fuhr sie an mehreren am rechten Fahrbahnrand parkenden Fahrzeugen vorbei. In Höhe der Lichtzeichenanlange Fichtestraße / Dessauer Straße befand sich eine 80-jährige BMW-Fahrerin, welche beim Wechseln der Lichtzeichenanlage auf Grün anfuhr. Dabei kam es zum Zusammenstoß beider Pkw. Die Dacia-Fahrerin nahm ihren Angaben zufolge an, dass der BMW auch parkte und wollte vor ihr einscheren. An beiden Pkw entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Fahrraddiebstahl
Wie der Polizei schriftlich angezeigt wurde, haben unbekannte Täter am 09.06.2025 zwischen 10.15 Uhr und 11.15 Uhr am Hauptbahnhof in Wittenberg ein dunkelblaues 28“ Damenfahrrad der Marke Pegasus entwendet. Nach Angaben der Geschädigten habe sie ihr Rad auf dem Gehweg vor der Eingangshalle an der Bäckerei abgestellt.
Pkw-Tank aufgebohrt und Kraftstoff abgezapft
Im Tatzeitraum vom 06.06.2025 / 12.00 Uhr bis zum 09.06.2025 / 18.00 Uhr haben unbekannte Täter den Tank eines Pkw Seat aufgebohrt und den darin befindlichen Kraftstoff entwendet. Nach Angaben des Geschädigten habe er sein Fahrzeug in Wittenberg auf dem Bahnhofsparkplatz am Potsdamer Ring abgestellt.
Wie der Polizei weiterhin angezeigt wurde, haben unbekannte Täter auch den Tank eines Audis aufgebohrt, welcher ebenfalls dort abgestellt war. Dabei soll sich der Tatzeitraum vom 06.06.2026 / 12.00 Uhr bis zum 09.06.2025 / 22.00 Uhr belaufen. Auch hier wurde der Kraftstoff entwendet.
Versuchter Diebstahl
Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 09.06.2025 / 22.00 Uhr bis zum 10.06.2025 / 05.29 Uhr gewaltsam in eine Einrichtung in der Bahnhofstraße in Kemberg ein. Innerhalb der Räumlichkeiten seien mehrere Fächer durchwühlt worden. Nach ersten Erkenntnissen sei jedoch nichts entwendet worden. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Ein 61-jähriger Kradfahrer befuhr eigenen Angaben zufolge am 09.06.2025 um 11.13 Uhr die B 107 aus Richtung Landesgrenze Brandenburg kommend in Richtung Göritz, als plötzlich ein Damwild von links nach rechts die Fahrbahn kreuzte. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Die 54-jährige Sozia wurde dabei leicht verletzt. Am Krad entstand derartiger Sachschaden, dass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Das Tier verendete am Unfallort.
Seitlicher Zusammenstoß
Der 18-jährige Fahrer eines Audis befuhr am 09.06.2025 um 18.14 Uhr die L 129 aus Richtung Bad Schmiedeberg kommend in Richtung Ogkeln und beabsichtigte, einen vor ihm fahrenden Seat zu überholen. Als er auf Höhe des Seats war, beabsichtigte der 49-jährige Fahrer, nach links auf die K 2117 abzubiegen. Folglich kam es zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der Audi nach links von der Fahrbahn abkam und mit der Dachreling ein Verkehrszeichen steifte. Dieses wurde aus der Halterung gerissen. Auch die beiden Fahrzeuge wurden beschädigt. Verletzt wurde niemand.
Wildunfall
Ein 42-jähriger VW-Fahrer befuhr am 10.06.2025 um 08.36 Uhr die K 2029 aus Richtung Kleinkorgau kommend in Richtung Pretzsch, als plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort.
Trunkenheit im Verkehr
Am 08.06.2025 kontrollierten die Beamten um 22.15 Uhrin der Berliner Straße in Wittenberg den Fahrer eines VW, da er zuvor an einer Lichtzeichenanlage ein auffälliges Verhalten aufwies. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 3,16 Promille. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Zudem wurde der 48-Jährige darüber belehrt, dass er ab sofort kein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug mehr führen darf.
Brand eines Pkw
Am 09.06.2025 wurde die Polizei um 12.17 über einen Pkw-Brand in Jessen, Lange Straße, informiert. Beim Eintreffen der Beamten waren bereits zwei Tanklöschfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren Jessen und Schweinitz vor Ort und die Kameraden löschten das Feuer. Der Pkw Stilo brannte in voller Ausdehnung und mit starker Rauchentwicklung. Zudem soll es zu einer lautstarken Explosion gekommen sein, in dessen Folge der Pkw mehrere Meter vorwärts gerollt ist und an einem neben der Fahrbahn befindlichen Fahrradständer zum Stehen kam. Dadurch wurde ein dort stehendes Fahrrad beschädigt. Des Weiteren wurden durch die Explosion mutmaßlich eine Schaufensterscheibe und ein darin befindlicher Plastiklüfter beschädigt. Drei anliegende Wohnungen wurden durch die starke Rauchentwicklung mit Rauch kontaminiert, waren jedoch weiterhin bewohnbar. Der Fahrzeughalter gab an, sein Fahrzeug kurz vor Ausbruch des Brandes abgestellt zu haben. Zur Klärung der Brandursache hat die Polizei ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet, wobei in alle Richtungen ermittelt wird. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt und in Verwahrung genommen.