Montag, 13.01.2025


Sachbeschädigung und Körperverletzung

Am 22.07.2024 gegen 21.30 Uhr randalierte ein psychisch auffälliger 39-jähriger Mann in einer Gemeinschaftsunterkunft im Teucheler Weg in Wittenberg. Dabei ging ein Tisch zu Bruch. Die von Anwohnern alarmierten Polizeibeamten griff er mit einer Holzlatte des Tisches an. Vier Polizeibeamte und der polizeibekannte Angreifer wurden leicht verletzt. Der Täter wurde überwältigt und festgenommen. Nicht zuletzt wegen eines gegen ihn bestehenden Haftbefehls wurde er in eine Justizvollzugsanstalt(JVA) eingeliefert. 

Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung, Körperverletzung und Widerstand eingeleitet.

Brand

Am 23.07.2024 gegen 05 Uhr wurde auf einem Grundstück in der Straße Am Anger in Gräfenhainichen der Brand eines Holzbalkenstapels von einer aufmerksamen Bürgerin festgestellt. Die Feuerwehr konnte das Feuer zeitnah löschen. Da eine Selbstentzündung ausgeschlossen schien, wurde zur Feststellung der Brandursache ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der 57-jährige Grundstückbesitzer schätzte den Sachschaden auf 500 Euro.

Verkehrslage:

Kollision mit Radfahrer

Am 22.07.2024 befuhr gegen 11.10 Uhr eine 67-jährige Radfahrerin den Kreisverkehr der Schillerstraße/Sternstraße in Wittenberg. Eine 74-jährige Fahrerin eines PKW Opel beachtete beim Einfahren in den Kreisel die vorfahrtsberechtigte Radfahrerin unzureichend und kollidierte mit ihr. Die Radfahrerin musste mit leichten Verletzungen medizinisch versorgt werden. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen war gering. 

Auf der Nordendstraße in Wittenberg überholte am 22.07.2024 gegen 18.45 Uhr ein 69-jähriger Fahrer eines PKW Hyundai einen Radfahrer. Während des Überholvorgangs scherte der Radfahrer plötzlich nach links zum Abbiegen aus und kollidierte mit dem PKW. Der 70-jährige Radfahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wurde auf insgesamt 1200 Euro geschätzt. 

Abkommen von der Fahrbahn

Am 22.07.2024 gegen 11.30 Uhr befuhr eine 22-jährige Fahrerin eines PKW Opel die L 132 von Goltewitz kommend in Richtung Naderkau. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam sie aus bisher nicht bekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Queren der Böschung überschlug sich das Fahrzeug. Die Fahrzeugführerin wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen, in ein Krankenhaus verbracht. Ihr Fahrzeug erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden und musste abgeschleppt werden.   

Aufgefahren

Am 22.07.2024 gegen 15.30 Uhr fuhr auf der Kreisstraße in Dietrichsdorf, einem Ortsteil von Zahna-Elster, beim Befahren einer engen Linksabzweigung der B 187-Umleitungsstrecke eine 49-jährige Fahrerin eines PKW Audi auf einen verkehrsbedingt haltenden PKW VW auf. An beiden Fahrzeugen entstand ein geschätzter Schaden von jeweils 2000 Euro.

Gegen Straßenlaterne gefahren

In der Straacher Bergstraße im Wittenberger Ortsteil Straach kollidierte am 22.07.2024 gegen 20.08 Uhr ein 23-jähriger Fahrer eines PKW Mazda wegen eines Fahrfehlers mit einer Straßenlaterne. Der Schaden an der Laterne wurde auf 500 Euro und am PKW auf 3000 Euro geschätzt.

Wiederholtes Fahren unter Alkoholeinfluss

Auf der L 136 in der Ortslage Zschornewitz wurde am 22.07.2024 gegen 17 Uhr ein osteuropäischer Fahrer eines PKW Citroen kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass dem 64-jährigen Fahrzeugführer wegen einer Trunkenheitsfahrt vor ca. drei Wochen der Führerschein entzogen wurde. Zudem stand der Fahrzeugführer augenscheinlich erneut unter Alkoholeinfluss. Mit einem Atemalkoholwert von fast 1,8 Promille wurde gegen ihn eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein weiteres Strafverfahren eingeleitet.  

Von Redaktion