Mehrere Einbrüche
In der Nacht vom Sonntag zum Montag drangen unbekannte Täter in ein Hotel in Oranienbaum-Wörlitz ein. Eine Gebäudetür und ein Fenster wurden gewaltsam geöffnet und dabei beschädigt. Nach ersten Überprüfungen eines Hotelmitarbeiters wurde Bargeld in einer dreistelligen Eurosumme entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und Spuren am Tatort wurden gesichert.
In eine Kita in Wittenberg drang ein unbekannter Täter am 21.07.2024 gegen 23 Uhr gewaltsam durch ein Fenster ein. Inwieweit etwas entwendet wurde, wird noch geprüft. Am Tatort konnten Spuren gesichert werden, welche im Rahmen des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens zeitnah zur Identifizierung eines polizeibekannten 34-jährigen Tatverdächtigen führten.
In der Nacht vom Samstag zum Sonntag drangen unbekannte Täter gewaltsam durch ein Fenster in einen Imbiss in Jessen ein. Die beiden Imbiss-Betreiber schätzten den Sachschaden auf 500 Euro und den Wert des entwendeten Bargeldes auf zirka 1000 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und Spuren am Tatort wurden gesichert.
Am Montagmorgen gegen 01 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Tankstellengebäude in Wittenberg ein. Dabei zerstörten die Täter eine Gebäudetür, schlugen mehrere Wanddurchbrüche, zerstörten Heizungsrohre und einen Stromverteilerkasten. Aus Wertgelassen in Büroräumen wurde nach Mitteilung des 51-jährigen Geschädigten Bargeld in einem dreistelligen Eurobetrag entwendet. Den Sachschaden am Gebäude, einschließlich Wasserschaden, bezifferte er mit 50000 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und Spuren am Tatort wurden gesichert.
Brennender Busch
Am 22.07.2024 gegen 07.30 Uhr beseitigte ein 46-jähriger Hausmeister in der Berliner Straße in Wittenberg auf einem Gehweg Unkraut mit einem Gasbrenner. Dabei ist ein großer Busch in Brand geraten. Die Berufsfeuerwehr Wittenberg löschte den Brand. Einer Immobilienverwaltung aus Berlin soll ein Gewächsschaden in Höhe von zirka 100 Euro entstanden sein. Gegen den Hausmeister wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Jugendlicher beschädigt Parkbank
Im Park am Trajuhnschen Bach in Höhe Rooseveltstraße in Wittenberg beobachtete eine Zeugin am 21.07.2024 gegen 20 Uhr fünf Jugendliche, welche sich an einer Parkbank aufhielten und von denen ein Jugendlicher mit einem Holzpfosten auf die Bank einschlug. Da sie richtig handelte und die Polizei verständigte, konnte am Tatort ein 17-jähriger Junge als Sachbeschädiger identifiziert werden. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Den Schaden an der Parkbank von zirka 200 Euro wird er wohl im Laufe des Verfahrens begleichen müssen. Der Jugendliche wurde im Polizeirevier an seinen Vater übergeben.
Auffahrunfall mit fünf Verletzten
In der Zerbster Straße/B187 in Coswig fuhren am 21.07.2024 gegen 15.45 Uhr hintereinander drei Fahrzeuge in Richtung Wittenberg. Vor einer Baustellenampel mussten die beiden vorausfahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt anhalten. Ein 68-jähriger Fahrer eines PKW VW
soll wegen gesundheitlicher Mängel diese Verkehrssituation nicht wahrgenommen haben und fuhr auf einen PKW Mitsubishi auf, welchen er noch auf einen PKW VW schob. Die Fahrzeugführer der drei beteiligten PKW wurden leicht verletzt. Eine 68-jährige Insassin und ein 90-jähriger Insasse im auffahrenden VW wurden mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen, zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Während der Unfallaufnahme musste die Bundesstraße für zirka eine Stunde gesperrt werden. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.
Die Gesamtschadenshöhe des Unfalls wurde auf zirka 40000 Euro geschätzt.
Ein Ermittlungsverfahren wurde gegen den Unfallverursacher eingeleitet.
Fahren unter dem Einfluss von BTM
In Coswig wurde in der Straße Spiellücke am 21.07.2024 gegen 15.15 Uhr ein 37-jähriger Ford Fahrer kontrolliert. Da sich der Mann aus Coswig während der Verkehrskontrolle merkwürdig verhielt und für die Polizeibeamten drogentypische Symptome zeigte, erfolgte vor Ort ein BTM-Schnelltest. Das Testergebnis bestätigte diesen Verdacht auf den Konsum von Betäubungsmitteln. Gegen den Fahrzeugführer wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.