Wittenberg (md). „Die 20. Wittenberger Erlebnisnacht am 17. August bietet eine riesige Bandbreite an Musik, Kunst und Kultur“, berichtet Oliver Kügler, der als neuer Projektmanager für Kulturevents der Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH den Staffelstab von seiner Vorgängerin Nadine Louzek übernommen hat. Die Palette reicht von Bluegrass, Blues und Rock über deutschsprachige Popsongs bis zu Latin und Jazz sowie Artistik, Bodypainting, Comedy, Zauberei und Illusionen. Den Feuervogel, das Symbol der Erlebnisnacht, wird Vitor Garcia de Almeida im neuen Outfit präsenteren.
„Mehr als 70 Künstlerinnen und Künstler werden in der Zeit von 19 bis 24 Uhr 26 Orte bespielen“, kündigt Kügler an, „und dafür sorgen, dass sich die Altstadt in ein Kaleidoskop aus Farben, Klängen und Erlebnissen verwandelt.“ Neu dabei sind das Atelier Heidrun Feistner in der Coswiger Straße 22, wo Gesine Friedrich das Publikum auf der Barockharfe mit alten und neuen Liebesliedern verzaubern wird sowie „Kunst.Projekt.Raum“ in der Jüdenstraße 6, dort wird das Duo „Fuchs und Pfau“ alias Maike Hauschild (Piano, Gesang) und Dorothea Zibara (Percussion, Gesang) das Thema Zirkus musikalisch aufgreifen.
Auf dem Lutherhof bietet Laura Dilettante eine „One Woman Traveling Music Show“, in der sie selbstgeschriebene Lieder, alte Jazz-Stücke und Kabarett-Songs aus den 1920er Jahren singt und spielt. Ebenfalls auf dem Lutherhof besticht Anna Ehrenreich das Publikum mit Luftartistik – ein Open-Air-Trapezspektakel der anderen Art, gewürzt mit einer Prise Humor. Im Melanchthongarten ist mit den „Road Brothers“ ein Bluegrass-Trio zu erleben. Im Hof der Leucorea spielt mit „Pretty in Pink“ eine Rock’n’Roll-Band aus Wolfsburg, die sich den bekannten Hits der wilden 1950er bis zu den verrückten 1970er Jahren verschrieben hat.
„Mit Mabu und seiner Crew bieten wir im Hof der Alten Schmiede in der Kupferstraße die erste Hip-Hop-Jam-Session zur Erlebnisnacht“, erklärt Kügler. Geboten werden Live-Graffiti, eine DJ-Show sowie Freestyles und Live-Rap, damit, so Kügler, wolle man neue Zielgruppen ansprechen. „Madame Manü“ nennt sich ein Multiinstrumentalisten-Trio, das mit Leidenschaft auf dem Cranach-Hof, Markt 4, Chansons auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch präsentiert. Im Clack Theater ist Mark Weide mit seinem Programm „Augenweide“ zu erleben – mit noch mehr innovativer Zauberei und Comedy.
„Hollywood Startup“ nennt sich eine Band um die Leipziger Saxophonistin Judy Key, das Quartett wird auf dem Cranach-Hof in der Schlossstraße 1 von der Sängerin Kezia Christy unterstützt. Das Publikum erwartet eine Mischung aus Jazz, Pop-Musik und kraftvollen Improvisationen. In der Schlosskirche gastiert das 2022 gegründete Salonorchester Wittenberg unter der Leitung von Michel Kautzsch. Dargeboten wird Musik aus unterschiedlichen Epochen, von Klassik bis Moderne.
Das Alte Rathaus wird wieder zu einem Ort der vielseitigen Kultur: Beginnend in der ersten Etage malen und zeichnen die Mitglieder des Malerei- und Grafikvereins live in der Bürgerhalle. Im Standesamt präsentiert die Phönix Theaterwelt ein spannendes Operettenquiz mit Musik und Kostümen aus dem Fundus. Im Saal des Alten Rathaus gibt die Wittenberger Hofkapelle eine Vorschau auf das diesjährige Renaissance Musikfestival. Mehr Informationen sind unter www.wittenberger-erlebnisnacht.de erhältlich.
Karten im Vorverkauf können bis zum 16. August in der Tourist-Information, im Bürgerbüro des Neuen Rathauses und im Cranach-Lädchen zum Preis von 12 Euro erworben werden, Kinder bis einschließlich 14 Jahren haben freien Eintritt. Inhaber des Wittenberger Familien- und Sozialpasses zahlen acht Euro, diese Tickets sind nur im Bürgerbüro erhältlich. An den Abendkassen (Marktplatz, Schlossplatz, Augusteum, Hof Kupfergasse) kosten die Karten 15 Euro.