Samstag, 19.07.2025

Wittenberg (md/wg). Das FLINTA Skate-Camp steht vor der Tür – ein Wochenende voller Skate-Sessions, Inputs und Community. Damit kommt das Projekt „RollRevolution“, eine angehende FLINTA-Skate-Community aus Wittenberg, zu ihrem Höhepunkt. Die Teilnehmer können sich untereinander vernetzen, die Skatekultur näher kennenlernen, Skaten bzw. Skaten lernen und ermutigt werden, selbst Communities beizutreten oder zu gründen. FLINTA ist ein Akronym und steht für Frauen, Lesben, inter-, nicht-binäre-, trans- und agender-Personen.

Das Projekt von Johanna, einer Schülerin aus Wittenberg, erzielte im Verfügungsfonds 2024 des Stadtlabors insgesamt 990 Stimmen und erreichte damit Platz 7 der bewilligten Projekte. Bei diesem Projekt sollen alle lernen, neue Orte zum Skaten zu schaffen und wie sie diese ohne Benachteiligung und Ausgrenzung nutzen können. Dabei soll sich eine Community gründen, die von FLINTAs getragen wird und durch Workshops und Vorträge dabei unterstützt wird, sich Gehör zu verschaffen. Durch Aufmerksamkeit für diese Themen bringen sie somit Vielfalt in die Stadt.

Werbung

Übernachtung, Verpflegung und Anmeldung

Das Skate-Camp findet inklusive Übernachtung statt. Feldbetten, Matratzen oder Zelte können im Stadtlabor, Markt 3, aufgeschlagen werden. Auch Sanitäranlagen können genutzt werden. Für Verpflegung wird gesorgt; es können aber gern zusätzlich Snacks für zwischendurch mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Egal wie gut oder unerfahren, ab 14 Jahren sind alle FLINTAS willkommen. Minderjährige brauchen das Einverständnis ihrer Eltern. Hier der Link zur Anmeldung: https://stadtlabor-wittenberg.de/rollrevolution-skate-camp-18-20-juli- 2025/. Die Anreise erfolgt am Freitag, dem 18. Juli, ab 15 Uhr im Stadtlabor, die Abreise am Sonntag, dem 20. Juli, ab 16 Uhr. Weitere Infos und Kontakt auf Instagram: @rollrevolution_wb. Foto: AdobeStock

Von Redaktion