Samstag, 19.07.2025

Wittenberg (md/wg). Aktuell sind noch 926 im Agenturbezirk Sachsen-Anhalt Ost gemeldete Ausbildungsplätze unbesetzt. Dabei ist das Spektrum groß: Die Betriebe suchen noch für viele verschiedene Berufe Auszubildende. Die Berufsberatung der Arbeitsagenturen unterstützt junge Menschen bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle.

Im Agenturbezirk Sachsen-Anhalt Ost gibt es auch in diesem Jahr weit mehr freie Ausbildungsplätze als Ausbildungssuchende. Von Oktober 2024 bis Ende Mai 2025 meldeten sich bei der Agentur für Arbeit 1.221 Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Davon hatten im Juni 481 junge Menschen weder einen Ausbildungsplatz noch eine Alternative gefunden. Viele Unternehmen suchen jedoch weiter intensiv Auszubildende, um Fachkräfte für die Zukunft zu sichern.

Werbung

Gerade in Berufen, die nicht so viele Jugendliche im Fokus haben, sind noch zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt. Fast 180 unbesetzte Stellen gibt es in Verkaufsberufen (ohne Spezialisierung), 65 in den Metallbau- und Schweißtechnikberufen, über 50 in den Berufen der Lagerwirtschaft, Post, Zustellung und Güterumschlag, über 30 in den Berufen der Lebensmittel- und Genussmittelherstellung und knapp 30 in den Hochbauberufen.

Auch in diesem Ausbildungsjahr interessieren sich junge Menschen insbesondere für eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker, als Verkäufer, als Kaufmann für Büromanagement oder als Verwaltungsfachangestellter in der Kommunalverwaltung. „Die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt ermutigt dazu, auch andere der insgesamt 328 Ausbildungsberufe in Betracht zu ziehen“, erklärt Isabelle Ziegler, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost.

Ein individuelles Beratungsgespräch zur beruflichen Orientierung könne jungen Menschen ganz neue Möglichkeiten eröffnen: „Die Berufsberater in den Arbeitsagenturen und Jugendberufsagenturen geben einen neutralen Ausblick auf die künftige Entwicklung der Berufe und Beschäftigungschancen. Sie informieren außerdem umfassend zu den Ausbildungsangeboten am Wohnort und im Umkreis.“

Situation in den Landkreisen:

Im Landkreis Wittenberg haben sich 406 Bewerber für eine Berufsausbildungsstelle gemeldet, das sind 4,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Derzeitig suchen noch 148 Mädchen und Jungen einen Ausbildungsplatz. Die Unternehmen aus dem Landkreis meldeten dem Arbeitgeber-Service 718 Ausbildungsplätze, das sind 2,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Von den gemeldeten Stellen sind noch 354 unbesetzt.

Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld haben sich 511 Bewerber für eine Berufsausbildungsstelle gemeldet, das sind 2,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Derzeitig suchen noch 204 Mädchen und Jungen einen Ausbildungsplatz. Die Unternehmen aus dem Landkreis meldeten dem Arbeitgeber-Service 717 Ausbildungsplätze, das sind 10,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Von den gemeldeten Stellen sind 383 unbesetzt.

Im Stadtgebiet Dessau-Roßlau haben sich 304 Bewerber für eine Ausbildungsstelle gemeldet, das sind 25,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Derzeitig suchen noch 129 Mädchen und Jungen einen Ausbildungsplatz. Die Unternehmen aus dem Stadtgebiet meldeten dem Arbeitgeber-Service 444 Ausbildungsplätze, das sind 4,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Von den gemeldeten Stellen sind noch 189 unbesetzt. Foto: Gorsboth/Archiv

Von Redaktion