Polizei warnt erneut vor Schockanrufe
Wie der Polizei angezeigt wurde, erhielt eine 84-jährige Wittenbergerin am 08.04.2025 gegen 13.00 Uhr einen Anruf von einer unbekannten weiblichen Person. Diese teilte ihr mit, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall gehabt hätte und dabei eine Person schwer verletzt worden sei. Damit der Tochter eine Gefängnisstrafe erspart bliebe, sollte die 84-Jährige eine Summe im mittleren fünfstelligen Bereich zahlen. Die ältere Dame gab daraufhin an, dass sie erstmal mit einem Verwandten darüber reden muss und legte auf. Schließlich bestätigte sich, dass am anderen Ende der Telefonleitung eine Betrügerin war.
Auch ein 87-jähriger Mann aus Zahna erhielt einen ähnlichen Anruf von einer weiblichen unbekannten Person mit ausländischem Akzent. Demnach solle sein Sohn einen Verkehrsunfall gehabt haben und im Krankenhaus liegen. In diesem Fall wurden die angeblichen Krankenhauskosten gefordert. Da dem älteren Herrn das suspekt vorkam, legte er auf und vergewisserte sich bei einer Verwandten, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte.
Eindringen in Bürogebäude gelang nicht
Wie der Polizei angezeigt wurde, haben unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 08.04.2025 / 23.00 Uhr bis zum 09.04.2025 / 07.30 Uhr versucht, gewaltsam in ein Bürogebäude in der Wittenberger Elbstraße einzudringen. Dies gelang jedoch nicht. Dennoch entstand Sachschaden im geschätzten mittleren dreistelligen Bereich.
Seltsamer Anruf
Ein 93-jähriger Mann aus dem Landkreis Wittenberg bekam am 09.04.2025 gegen 10.15 Uhr einen Anruf von einer unbekannten männlichen Person. Ohne sich vorzustellen, teilte er dem älteren Herrn mit, dass eine dreistellige Summe von seinem Konto abgebucht werde. Für weitere Informationen sollte er die 1 wählen. Da der 93-Jährige von einem Betrug ausging, beendete er sofort das Gespräch.
Zusammenstoß zwischen zwei Pkw
Nach Angaben der Unfallbeteiligten fuhr ein 59-jähriger Audi-Fahrer am 08.04.2025 um 16.35 Uhr vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes kommend nach links auf die Rehainer Straße in Richtung des Kreisverkehrs. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem von links kommenden VW, dessen 22-jährige Fahrerin die Rehainer Straße aus Richtung Kreisverkehr kommend befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Wildunfall
Ein 57-jähriger VW-Fahrer befuhr am 08.04.2025 um 20.18 Uhr die L 37 aus Richtung Gentha kommend in Richtung Ruhlsdorf, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von rechts kommend querte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh entfernte sich anschließend vom Unfallort.
Unbekannte drangen in Einfamilienhaus ein
Am 07.04.2025 drangen unbekannte Täter zwischen 14.00 Uhr und 19.00 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Dr.-Behring-Straße in Wittenberg ein. Dabei wurde ein Zimmer teilweise durchsucht. Nach Angaben der Geschädigten sei Bargeld im unteren vierstelligen Bereich entwendet worden. Beide Geschädigten befanden sich zum Zeitpunkt der Tat im Haus und im Garten.
Diebstahl aus Fahrzeug
Im Tatzeitraum vom 25.03.2025 / 16.00 Uhr bis zum 08.04.2025 / 07.30 Uhr drangen unbekannte Täter in Wittenberg in einen Transporter ein. Das Fahrzeug befand sich auf einem Parkplatz in der Wilhelm-Weber-Straße. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei eine Werkzeugkiste aus dem Fahrzeug entwendet worden.
Wie der Polizei am 08.04.2025 um 09.08 Uhr angezeigt wurde, waren am 07.04.2025 zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr mehrere laute Knallgeräusche aus Richtung des Apollensberges zu hören. Wie sich herausstellte, konnten auf dem Weg zum Apollensberg sowie auf dem Feld mehrere metallische Gegenstände festgestellt werden. Bei den Gegenständen könnte es sich um ein elektrisches Gerät gehandelt haben. Die Einzelteile wurden durch die Explosion in einem Radius von circa 20 Metern verteilt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz eingeleitet.
Wildunfall
Ein 45-jähriger Transporter-Fahrer befuhr am 07.04.2025 um 16.40 Uhr die K 2002 aus Luko kommend in Richtung Düben, als plötzlich von rechts ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier, welches am Unfallort verendete. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Am 07.04.2025 kam es auf dem Geh / Radweg der Dobschützstraße in Wittenberg um 17.52 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einer Fußgängerin. Letztere kam dabei zu Fall und verletzte sich leicht.
Gegen Dach gestoßen
Ein 37-jähriger Lkw-Fahrer beabsichtigte nach einer Warenlieferung am 08.04.2025 um 08.40 Uhr in Zahna von der Kreuzstraße kommend nach rechts auf die Breitenstraße abzubiegen. Aufgrund der Fahrzeugbreite und der schmalen Kreuzstraße, stieß er gegen das daneben befindliche Hausdach. Dabei entstand an diesem sowie am Fahrzeug Sachschaden.
Brände
Am 07.04.2025 wurde der Polizei um 16.47 Uhr ein Brand in Pretzsch gemeldet. Bei dem Brandort handelt es sich um die Elbwiesen unweit der Pretzscher Fähre in Richtung Dommitzsch. Dort brannten drei ausgewachsene Weidenbäume in voller Ausdehnung. Das Feuer wurde durch insgesamt 15 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Pretzsch und Bad Schmiedeberg gelöscht. Diese waren mit einem Einsatzwagen sowie vier Löschfahrzeugen vor Ort. Zur Klärung der genauen Brandursache wurde ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet, Brandstiftung ist nicht ausgeschlossen. Der Schaden soll sich im mittleren dreistelligen Bereich belaufen.
Auch in Höhe der Ortslage Klöden kam es am Abend des 07.04.2025 zu einem Brand auf den Elbwiesen. Dort löschten insgesamt 12 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Pretzsch und Priesitz mit vier Fahrzeugen das Feuer. Durch unbekannte Täter wurden an zwei Stellen dort liegende tote Holzstämme sowie zwei Bäume in Brand gesetzt. Diese seien augenscheinlich bereits abgestorben gewesen. Der Schaden wird ebenfalls im dreistelligen mittleren Bereich geschätzt. Ein Brandermittlungsverfahren wurde eingeleitet.