Sonntag, 15.06.2025
German News Concept: Blue Police Car, Selected Focus

Versuchter Einbruch in Garage

Am 28.05.2025 teilte die 39-jährige Geschädigte aus Kemberg mit, dass unbekannte Täter versuchten in ihre Garage einzubrechen. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Der 85-jährige Geschädigte stellte am 25.05.2025 gegen 17:00 Uhr seinen Toyota ordnungsgemäß in der Straße An der Stadthalle in Lutherstadt Wittenberg ab. Am 28.05.2025 gegen 18:30 Uhr bemerkte der Geschädigte einen Unfalltypischen Schaden an der linken Stoßstange. Der Unfallverursacher verließ demnach pflichtwidrig den Unfallort. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1000€.

 

Wildunfall

Am 28.05.2025 um 19:44 Uhr befuhr eine 68-jährige Ford-Fahrerin die K2011 aus Richtung Braunsdorf kommend in Richtung Schmilkendorf. Kurz vor der Ortslage Schmilkendorf überquerte ein Reh die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Bremsung konnte die Fahrzeugführerin einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern.

Es entstand Sachschaden

Fahrt unter Drogeneinfluss

Am 29.05.2025 um 03:30 Uhr kontrollierten Beamte des Polizeirevier Wittenberg einen 23-jährigen Ford-Fahrer in der Berliner Chaussee in Lutherstadt Wittenberg. Im Rahmen der Kontrolle wurde ein Drogenschnelltest mit dem Fahrzeugführer durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Cannabis. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

 

Unbekannte beschädigten Werbetafel

Wie der Polizei angezeigt wurde, haben unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 29.05.2025 / 17.00 Uhr bis zum 30.05.2025 / 10.00 Uhr in der Friedrichstraße in Wittenberg eine Werbetafel beschädigt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. 

 

Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen

Am 29.05.2025 ereignete sich um 14.14 Uhr in der Glöcknerstraße in Wittenberg ein Verkehrsunfall zwischen einer Pkw-Fahrerin und einem Kind, welches einen Spielzeugroller fuhr. Zu einem Zusammenstoß der beiden Unfallbeteiligten kam es jedoch nicht. Das Kind, welches zu Fall kam, wurde dabei leicht verletzt. Der konkrete Unfallhergang ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

 

Eine 64-jährige Toyota-Fahrerin befuhr am 30.05.2025 um 09.27 Uhr die Rosa-Luxemburg-Straße aus Richtung Kemberg kommend in Richtung Gaditz. Als sie die B 2 überqueren wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem Opel, dessen 34-jähriger Fahrer die B 2 aus Richtung Lubast kommend in Richtung Eutzsch befuhr. Durch den Aufprall der beiden Fahrzeuge, wurden diese nach rechts geschoben, wo sie gegen einen Skoda stießen, dessen 71-jähriger Fahrer verkehrsbedingt an einem Stopp-Schild wartete. Die 31-jährige Beifahrerin und ein 13-jähriges Kind im Opel wurden leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden, wobei der Toyota nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste.

 

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Ein 69-jähriger Pedelec-Fahrer befuhr am 29.05.2025 um 16.55 Uhr in Wittenberg den für Radfahrer freigegebenen Gehweg der Dr.-Behring-Straße in Wittenberg aus Richtung Otto-Nuschke-Straße kommend in Richtung Schulstraße. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und kam ohne Fremdeinwirkung zu Fall, wobei er sich leicht verletzte. Er wurde zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand kein sichtbarer Sachschaden. Zudem wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,67 Promille. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Gegen geöffnete Fahrzeugtür gestoßen

Am 30.05.2025 verließ ein 46-jähriger Skoda-Fahrer um 09.25 Uhr in der Wittenberger Straße in Kemberg sein Fahrzeug, welches er am rechten Fahrbahnrand abgestellt hatte. Dabei blieb seine hintere linke Beifahrertür offen. Ein 57-jähriger Transporter-Fahrer befuhr die Wittenberger Straße aus Richtung B 2 kommend in Richtung Markt. Beim Vorbeifahren an dem Skoda stieß er gegen die geöffnete Fahrzeugtür. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 

Brand einer Hecke

Am 29.05.2025 wurde die Polizei um 20.30 Uhr über den Brand einer Hecke in der Kemberger Straße in Bad Schmiedeberg informiert. Vor Ort konnten die Beamten feststellen, dass zwei Mülltonnen und eine Hecke brannten. Das Feuer wurde durch insgesamt 15 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schmiedeberg gelöscht. Der Schaden soll sich im dreistelligen Bereich belaufen. Zur Klärung der genauen Brandursache hat die Polizei ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Fallrohr entwendet

Am 31.05.2025 wurde der Polizei der Diebstahl eines ca. 3m langen Kupferfallrohrs in der Dessauer Str. in Wittenberg angezeigt. Demnach sollen unbekannte Täter in der Nacht vom 30.05.25 zum 31.05.2025 dieses demontiert haben. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

 

Lagerzelt beschädigt

Angezeigt wurde der Polizei am 30.05.2025, dass in der Zeit vom 28.05.2025 bis zum 30.05.2025 in der Roßlauer Str. in Coswig ein Lagerzelt aufgeschlitzt wurde. Entwendet wurde nach ersten Prüfungen nichts. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

 

Aufgefahren

Am 31.05.2025 um 09:12 Uhr befuhr ein 26-jähriger Ford-Fahrer hinter einem 71-jährigen Hyundai-Fahrer die B100 in Gräfenhainichen, als sich aus der Einmündung der Rosa-Luxemburg-Str. ein RTW mit Sondersignal nähert. Dass der Fahrer des Hyundai deshalb abbremste, bemerkte der Fahrer des Ford zu spät und fuhr auf. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen.

 

Motorradunfall auf der L126

Am 30.05.2025 gegen 18:50 Uhr ereignete sich ein schwerer Motoradunfall zwischen Zahna-Elster und Klebitz. Nach Spurenlage befuhr der 31-jährige Fahrer einer Kawasaki mit seinem Kraftrad die L126 aus Richtung Zahna-Elster kommend in Fahrtrichtung Klebitz. Kurz vor der Einmündung Am Bahnhof / Klebitzer Straße geriet er aus bisher ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und kam an diesem zum Stillstand. Der Fahrer wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus geflogen.

Betrüger gaukeln Gewinnversprechen vor

Am 27.05.2025 teilte eine aufmerksame Mitarbeiterin eines Einkaufsmarktes in Bad Schmiedeberg der Polizei mit, dass soeben eine ältere Kundin Apple-Geschenkkarten im Wert von 300 Euro erworben habe. Auf Nachfrage durch die Mitarbeiterin habe die Kundin angegeben, dass sie einen Geldgewinn habe und die Karten zur Einlösung des Gewinns benötige. Die Mitarbeiterin äußerte gegenüber der Kundin den Verdacht eines möglichen Betrugs und riet zur Vorsicht. Die Kundin verließ daraufhin die Filiale.

Die eingesetzten Polizeibeamten begaben sich unmittelbar zur Wohnanschrift der 79-jährigen Dame, die sich zu diesem Zeitpunkt in einem laufenden Telefonat mit den mutmaßlichen Betrügern befand. Während des Gesprächs konnte eine weibliche Stimme mit ausländischem Akzent wahrgenommen werden, welche das Gespräch abbrach, nachdem sie offenbar die Anwesenheit mehrerer Personen bemerkte.

Im anschließenden Gespräch mit der 79-Jährigen stellte sich heraus, dass sie am 26.05.2025 einen Anruf eines angeblichen Herrn Nowak erhalten habe. Dieser teilte ihr mit, sie habe eine mittlere fünfstellige Bargeldsumme gewonnen. Für die angeblichen „Transportkosten“ sollte sie Apple-Geschenkkarten in Höhe von 1.590 Euro erwerben.

In der Folge erwarb die Geschädigte zunächst Apple-Geschenkkarten im Wert von 750 Euro an einer Tankstelle sowie die weiteren Karten im Wert von 300 Euro in dem Einkaufsmarkt. Aufgrund einer Verkaufsgrenze für Gutscheinkarten musste der Kauf auf zwei Orte aufgeteilt werden. Als sie dann zu Hause eintraf, wurde sie durch die Betrüger erneut kontaktiert, wobei bereits zwei Gutscheincodes im Wert von jeweils einhundert Euro übermittelt wurden. Die Weitergabe der weiteren Codes konnte durch die rechtzeitig eingreifenden Beamten verhindert werden. Damit blieb der Geschädigten ein größerer Schaden erspart.

Zur Sensibilisierung weist die Polizei wiederholt daraufhin, dass man, um einen Gewinn zu erhalten, keine Zahlungen jeglicher Art tätigen muss. Sollte eine solche gefordert sein, handelt es sich immer um die Betrugsmasche des Gewinnspielversprechens.

Informationen und auch Hinweise für Opfer von verschiedenen Betrugsmaschen finden Sie auf der Seitewww.polizei-beratung.de

 

Über Mittelinsel des Kreisverkehrs gefahren und mit Pkw kollidiert

Am 27.05.2025 befuhr ein 18-jähriger Opel-Fahrer um 15.00 Uhr die B 2 aus Richtung Kemberg kommend in Richtung Eutzsch. Bei der Einfahrt in den Kreisverkehr war es ihm nicht möglich, nach rechts einzufahren. Er überfuhr den Bordstein des erhöhten Rings, der sich um die Mittelinsel herum befindet und kollidierte mit einem BMW, dessen 29-jährige Fahrerin sich im Kreisverkehr kurz vor der Ausfahrt in Richtung B2 befand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, wobei der Opel nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Verletzt wurde niemand.

 

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Die 42-jährige Fahrerin eines Fords und der 50-jährige Fahrer eines Lkw befuhren am 27.05.2025 um 16.31 Uhr in dieser Reihenfolge in Coswig die Schlossstraße aus Richtung Flieth kommend in Richtung Zerbster Straße. In Höhe der Hausnummer 36 mussten beide verkehrsbedingt anhalten, da sich durch die dortige Ampel ein Rückstau gebildet hatte. Als der Lkw-Fahrer bemerkte, dass die vor dem Ford wartenden Fahrzeuge anfuhren, fuhr er ebenfalls an und in der Folge auf den Ford auf. Die Fahrerin wurde dabei leicht verletzt, lehnte aber medizinische Hilfe vor Ort ab. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 

Wildunfall

Am 28.05.2025 befuhr der 61-jährige Fahrer eines Mini Cooper um 04.50 Uhr in Wittenberg die Braunsdorfer Straße aus Richtung Apollensdorf kommend in Richtung Heuweg, als plötzlich zwei Rehe die Fahrbahn von links nach rechts kreuzten. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit den Tieren. Während beide am Unfallort verendeten, entstand am Fahrzeug Sachschaden. 

 

Zusammenstoß beim Ausscheren

Ein 40-jähriger Skoda Superb-Fahrer befuhr am 28.05.2025 um 06.10 Uhr die B 107 aus Richtung Oranienbaum kommend in Richtung Dessau. Hinter der Einmündung des Biosphärenreservates Kapen beabsichtigte er, den vorausfahrenden Skoda Octavia zu überholen. Als er sich bereits in Höhe der Oktavias befand, setzte dessen 55-jähriger Fahrer ebenfalls zum Überholen an und scherte aus. In der Folge kam es zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge und zu Sachschaden. Verletzt wurde niemand. 

 

Zusammenstoß beim Fahrspurwechsel

Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhren ein 69-jähriger Mazda-Fahrer und ein 58-jähriger VW-Fahrer am 28.05.2025 um 10.05 Uhr die B 2 aus Richtung Elbbrücke kommend und bogen nach links auf die B 2 / Dessauer Ring in Richtung Hafenbrücke ab. Der Mazda-Fahrer befuhr dabei die rechte und der VW-Fahrer die linke Fahrspur. Als der Mazda-Fahrer aus der Kurve herausgefahren war, beabsichtigte er, auf die linke Fahrspur zu wechseln. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem VW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. 

 

Von Redaktion