Fahrraddiebstahl
In der Zeit vom 01.06.2025, 14:00 Uhr bis 02.06.2025, 14:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein Fahrrad in Wittenberg, Dessauer Straße. Das Fahrrad, ein Pedelec der Marke „Scott“ war vom 41-jährigen Eigentümer im Keller eines Wohnhauses gesichert abgestellt worden.
Verdächtige Personen
In den frühen Morgenstunden des 03.06.2025, nämlich 03:14 Uhr alarmierte ein 37-jähriger Wittenberger die Polizei über verdächtige Wahrnehmungen im Hausflur des Mehrfamilienhauses, in dem er wohne. Die Polizei prüfte die Örtlichkeit in Wittenberg, Straße der Völkerfreundschaft, stellte aber keine verdächtigen Personen fest.
Wildunfall
Am 03.06.2025 kam es gegen 06:25 Uhr zur Kollision zwischen einem Reh und einem PKW. Das Reh wechselte auf die B107 zwischen Schköna und Schwemsal, kollidierte mit dem VW Passat eines 56-Jährigen und verendete in direkter Folge. Der Schaden am Passat wird mit über 7.000 Euro beziffert.
Nur unweit entfernt, auf der L 130 zwischen Schwemsal und Tornau kam es gegen 07:10 Uhr zu einer weiteren Kollision zwischen einem PKW und einem Reh. Hier wechselte das Reh auf die Fahrbahn, verursachte die Kollision mit dem Ford S-Max und verschwand. Der Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Auch ein Dachs verendete nach der Kollision mit einem PKW, in die er heute gegen 05:35 Uhr auf der L128 zwischen Mauken und Düßnitz verwickelt war. Der Renault eines 59-Jährigen wurde beschädigt, der Schaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Fahrräder auf Parkplatz
Am 02.06.2025 waren einige Jugendliche mit ihren Fahrrädern auf einem Parkplatz in der Gräfenhainicher Bahnhofstraße unterwegs. Zeugen meldeten der Polizei gegen 17.30 Uhr, dass es zur Kollision zwischen einem Rad und einem parkenden PKW gekommen sei. Die Prüfung durch die Polizei sowie die Fahrzeugnutzerin ergaben, dass offenbar kein Schaden entstanden war. Die Jugendlichen konnten auch im Nahbereich nicht mehr festgestellt werden.
Kontrolleinsatz des Polizeireviers Wittenberg
Im Rahmen der bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben“ wurde durch PK Tim Berghöfer ein Kontrolleinsatz mit dem Schwerpunkt „Kinder im Blick“ geplant und unter seiner Führung am 03.06.2025 in Wittenberg durchgeführt.
Herausragend dabei war, dass auch eine Präventionsmaßnahme mit einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr auf dem Schulhof der Grundschule „Geschwister-Scholl“ für einen Großteil der Schülerinnen und Schüler stattfand. Zum Schutz unserer jüngsten Verkehrsteilnehmer und Verhinderung zukünftiger Unfälle wurde mit einer Plane der sogenannte „Tote Winkel“ simuliert. Durch diese praktische Übung wurde den Kindern diese gefährliche Situation kindgerecht und verständlich vermittelt.
Außerdem erhielten sie zusätzlich Präventionsmaterial, um auch noch einmal nachlesen und zu Hause darüber berichten zu können. Die Lehrerinnen und Lehrer begrüßten diese Aktion sehr.
Zeitgleich fanden mobile und stationäre Kontrollen in Bereich von Kindertagesstätten und Schulen statt, so auch am Gymnasium Leucorea, Haus Hundertwasser. Dabei ging es insbesondere um das Einhalten der Geschwindigkeit, das richtige Parken, die Ablenkung durch Handynutzung sowie das richtige Anschnallen der Kinder im Fahrzeug. Die Polizei ahndete insgesamt 16 Verkehrsverstöße, davon in Fällen die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und vier Verstöße gegen die Nutzung der Rückhalteeinrichtungen in Kraftfahrzeugen (Gurt).
Scheibe von Imbiss eingeschlagen
Am 01.06.2025 wurde der Polizei um 09.13 Uhr mitgeteilt, dass soeben eine unbekannte männliche Person die Scheibe eines Imbisses in Jessen, Mühlengrund, eingeschlagen hat. Beim Eintreffen der Polizeibeamten vor Ort, war der Täter bereits geflüchtet. Anhand der guten Personenbeschreibung konnte er jedoch im Rahmen einer sofortigen Nahbereichsfahndung unweit des Tatortes festgestellt werden. Er machte vor Ort keine weiteren Angaben zum Sachverhalt. Gegen den 29-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls in besonders schwerem Fall eingeleitet. Entsprechende Spuren konnten gesichert werden. Der Sachschaden soll sich im unteren dreistelligen Bereich belaufen.
Diebstahl von Weidezaungerät samt Batterie
Wie der Polizei angezeigt wurde, haben unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 31.05.2025 / 12.00 Uhr bis zum 01.06.2025 / 13.15 Uhr von einer Weide in Coswig das Weidezaungerät sowie die dazugehörige Batterie abmontiert und entwendet. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Sachbeschädigung durch Graffiti
Im Tatzeitraum vom 28.05.2025 / 14.00 Uhr bis zum 02.06.2025 / 09.30 Uhr beschmierten unbekannte Täter in der Mescheider Straße in Gräfenhainichen die Fassade einer Turnhalle mit Graffiti. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Nach Angaben eines Zeugen beabsichtigte ein unbekannter VW-Fahrer am 01.06.2025 um 12.03 Uhr, in der Gustav-Adolf-Straße in Wittenberg rückwärts aus einer Parklücke auszufahren. Dabei stieß er gegen einen dahinter parkenden Ford. Danach sei er zunächst ausgestiegen und habe sich den Schaden angesehen. In der Folge soll er in sein Fahrzeug gestiegen und weggefahren sein. Der Ford wurde dadurch beschädigt. Dank des Zeugen wurde das Kennzeichen des Unfallfahrzeugs bekannt. Gegen den 20-jährigen Halter des VW wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.
Wildunfall
Ein 57-jähriger Kia-Fahrer befuhr am 02.06.2025 um 04.50 Uhr die L 124 aus Richtung Reinsdorf kommend in Richtung Nudersdorf. Circa 800 Meter vor dem Ortseingang Nudersdorf wechselte plötzlich von links kommend ein Reh über die Fahrbahn. Mit diesem kam es in der Folge zur Kollision, wobei Sachschaden entstand. Das Reh verschwand anschließend vom Unfallort.
Verkehrsunfälle mit verletzten Personen
Am 02.06.2025 befuhr eine 47-jährige Pedelec-Fahrerin um 07.07 Uhr in Wittenberg den Radweg der Leipziger Straße aus Richtung Brückenkopf kommend in Richtung Dessauer Ring. Im Bereich der Lichtzeichenanlage Leipziger Straße / Dessauer Ring wollte sie mit ihrem Fahrrad bremsen, um die Kreuzung zu passieren und den Radweg in Richtung Dresdener Ring weiterzufahren. Dabei kam sie alleinbeteiligt zu Fall. Die Fahrerin wurde leicht verletzt. Am Fahrrad entstand Sachschaden.
Eine 57-jährige Ford-Fahrerin befuhr am 02.06.2025 um 09.10 Uhr in Wittenberg die Dörffurtstraße aus Richtung Johann-Friedrich-Böttger-Straße kommend in Richtung Breitscheidstraße. An der Einmündung zur Breitscheidstraße habe sie eigenen Angaben zufolge an der dortigen Haltelinie angehalten und nach links und rechts gesehen. Dabei sah sie einen Radfahrer, welcher den Radweg aus Richtung Berliner Straße kommend befuhr. Da dieser langsam fuhr, fuhr sie in den Einmündungsbereich ein, um nach rechts auf die Breitscheidstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 70-jährigen Radfahrer, welcher den Radweg in entgegengesetzter Fahrtrichtung aus Richtung Weinbergstraße kommend in Richtung Berliner Straße befuhr. Der Radfahrer verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Wohnungsbrand
Am 01.06.2025 wurde die Polizei um 16.37 Uhr über einen Wohnungsbrand in der Bahnhofstraße in Wörlitz informiert. Als die Beamten vor Ort eintrafen, war das Feuer bereits durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Nach ersten Erkenntnissen brach dieses aus bisher ungeklärter Ursache in einem Abstellraum der Wohnung aus. Personen wurden nicht verletzt. Durch die Löscharbeiten stand die betroffene Wohnung unter Wasser. Ebenso wurde die darunter befindliche Wohnung durch das Wasser beschädigt. Beide Mietparteien kümmerten sich eigenständig um eine Unterkunft für die nächsten Tage. Zur Klärung der Brandursache wurde ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.