Wittenberg (md). Im Foyer der Cranach-Herberge in der Schlossstraße 1, direkt an der Ecke zum Marktplatz der Wittenberger Altstadt, sind bis zum 31. März 2025 Gemälde der Künstlerin Julie Böhm ausgestellt. Hinter dem Titel „Von Heiligen, Rebellen und anderen Missverstandenen“ steht die Frage der Künstlerin, welche Rolle berühmte Persönlichkeiten in der Gesellschaft und vor allem in gesellschaftlichen Umbrüchen spielen, wie sie wahrgenommen werden und was von ihnen im Dunklen verborgen bleibt.
Nur der Betrachter kann entscheiden, ob er sich vom ersten Eindruck blenden lassen oder die innere Spannung im Dargestellten erleben möchte. Die farbenfrohen Kompositionen zeichnen sich durch Anleihen von Werken der letzten Jahrhunderte und neue Kombinationen allgemein bekannter Motive aus. Doch Julie Böhm ist nicht nur eine Malerin auf Leinwand. Berühmtheit erlangte sie vor allem durch ihre ephemeren Werke. Bei ihren Bodypainting-Performances inszeniert sie die Haut ihrer Modelle, bis deren Körper optisch mit der Umgebung zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen.
Am 13. Dezember 2024 lässt Julie Böhm solch ein Werk in der Cranach-Werkstatt entstehen. In Auseinandersetzung mit dem besonderen Ort in der ehemaligen Werkstatt der Malerfamilie Lucas Cranachs wird sie bei der Erschaffung nicht nur dessen Kunstbetrieb rezipieren, sondern auch seine Motive, die den Künstler aus heutiger Sicht weit an Berühmtheit überstrahlen. Die Performance, also der Akt des Bemalens des Körpers, wird nach der Fertigstellung zu einer lebenden Installation, in der sich die Gäste bewegen und fotografieren lassen können. Beginn ist um 19 Uhr. Bild: ©Julie Böhm