Jubiläum mit starker Beteiligung
Eutzsch (aw). Die Freiwillige Feuerwehr Eutzsch hat am vergangenen Pfingstwochenende ihr 140-jähriges Bestehen gefeiert. Trotz Regens zu Beginn fanden sich ab 15 Uhr zahlreiche Gäste im Festzelt ein. Der Regen blieb nebensächlich – das Zelt war schnell gut gefüllt, die Stimmung ungetrübt.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Carsten Parrey, Wehrleiter und zugleich Vorsitzender des Heimatvereins. Die Feuerwehr Eutzsch versteht sich seit Jahren als Teil der Dorfgemeinschaft. Viele Mitglieder sind auch im Heimatverein aktiv. Feuerwehr und Heimatverein hatten das Fest gemeinsam über Monate hinweg vorbereitet.

Am Samstagabend fand die offizielle Festveranstaltung mit Gästen aus zahlreichen befreundeten Feuerwehren statt. Auch Oberbürgermeister Torsten Zugehör und Kembergs Bürgermeister Torsten Seelig nahmen teil und sprachen der Eutzscher Wehr ihren Dank aus. Mehrere Feuerwehrmitglieder wurden geehrt. Teile der Chronik wurden verlesen und gaben Einblick in die Geschichte der Wehr seit 1885.

Aktuell zählt die Feuerwehr 30 aktive Mitglieder, 14 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und rund 20 Kinder in der Nachwuchsgruppe. Jugendwart Vosmer betonte: „Wir schaffen es, Nachwuchs aus den eigenen Reihen zu gewinnen. Das ist entscheidend für die Zukunft.“

Der Sonntag begann mit dem Stadtpokal der Kinder- und Jugendfeuerwehren. Im Anschluss folgte ein Frühschoppen mit Blasmusik. Rund um den Feuerwehrsportplatz war für Familien ein umfangreiches Programm organisiert – darunter Vorführungen, Kinderschminken, Hüpfburg und Fahrten mit dem Löschfahrzeug.

Die Erlöse des Festes kommen der Feuerwehr zugute, unter anderem für Bekleidung und neue LED-Technik an Einsatzfahrzeugen.





