Abriss des alten Vereinsheims und der Kegelbahn im Kleingartenpark „Am Stadtgraben
Wittenberg (aw).Die Vorbereitungen für die Landesgartenschau 2027 (Laga 2027) laufen auf Hochtouren. Im Fokus steht derzeit die Kleingartenanlage „Am Stadtgraben“, die zu einem modernen Kleingartenpark umgestaltet wird. Neben der Entschlammung des Stadtrabenteiches, die voraussichtlich im Februar abgeschlossen wird, steht der Abriss des maroden Vereinsheims aus dem Jahr 1972 unmittelbar bevor.

Fotos: Antje Weiß
„Das Vereinsheim und die Kegelbahn sind in einem Zustand, der keine Sanierung mehr zulässt. Der Abriss ist ein notwendiger Schritt, um Platz für Neues zu schaffen“, heißt es in einer Pressemeldung der Stadtverwaltung.

Die Entschlammung des Stadtrabenteiches soll bis Februar abgeschlossen sein.
Ein Kleingartenpark mit Zukunft
Die Neugestaltung des Kleingartenparks ist ein zentrales Projekt im Rahmen der Laga 2027. „Mit dem neuen Park schaffen wir eine wichtige Verbindung zwischen dem Universitätspark und dem Luthergarten“, heißt es weiter. Attraktive Eingangsbereiche, neue Wege und moderne Aufenthaltsmöglichkeiten sollen den gestalterischen Bruch im historischen Grüngürtel um die Altstadt beseitigen. Dabei bleibt die private Nutzung der Kleingartenparzellen erhalten, während gleichzeitig die öffentliche Nutzung gestärkt wird.
Abriss unter strengen Auflagen
Der Rückbau des Vereinsheims erfolgt in mehreren Schritten. Ein zuvor erstelltes Schadstoffgutachten hatte gesundheitsschädliche Materialien im Gebäude festgestellt, weshalb die Arbeiten unter strengen Sicherheits- und Umweltauflagen durchgeführt werden. Auch sechs Fichten, die direkt am Gebäude stehen, müssen weichen. Die Fällung der Bäume sei unumgänglich, doch selbstverständlich werde für Ersatz gesorgt: Neue Bäume werden zu einem späteren Zeitpunkt gepflanzt. Die Gesamtkosten für den Abriss belaufen sich auf rund 715.000 Euro, wovon etwa 476.660 Euro durch Fördermittel finanziert werden.
Ein Multifunktionsgebäude für alle
Nach Abschluss der Abrissarbeiten wird an gleicher Stelle ein modernes Multifunktionsgebäude errichtet. Mit Gesamtkosten von etwa 2,55 Millionen Euro, von denen 1,7 Millionen Euro aus Fördermitteln stammen, entsteht ein Gebäude, das vielseitig nutzbar sein wird.
Es wird ein Ort geschaffen, der Gastronomie, Seminare und private Feiern miteinander verbindet. Auch ein öffentlicher Spielplatz wird Teil des neuen Areals. Der Kleingartenverein „Am Stadtgraben“, der derzeit vorübergehend in der Wallstraße untergebracht ist, wird nach Fertigstellung seine neuen Vereinsräume in dem Gebäude beziehen.
Artenschutz im Fokus
Vor Beginn der Abrissarbeiten wurde ein artenschutzfachliches Gutachten erstellt, das den Schutz von Tieren und Pflanzen sicherstellt. Es stellte sich heraus, dass das Vereinsheim und die Kegelbahn als Quartiere für Fledermäuse genutzt wurden. In enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde wurden im Herbst 2024 insgesamt 17 neue Fledermauskästen am ehemaligen Gesundheitsamt angebracht.
Die Stadt Wittenberg sieht in der Umgestaltung des Kleingartenparks „Am Stadtgraben“ ein Leuchtturmprojekt für die Laga 2027. „Wir schaffen hier einen Ort, der Natur, Geschichte und moderne Nutzungsmöglichkeiten vereint.“

