Montag, 13.01.2025

Wittenberg/Berlin (md/wg). Als Tourismusverband wirbt der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V. auch 2025 auf überregionalen Messen für Urlaub in der Region. Die Internationale Grüne Woche vom 17. bis 26. Januar 2025 in Berlin ist seit Jahren ein fester Bestandteil des verbandseigenen Messeplanes. Am Regionaltag Anhalt-Dessau-Wittenberg (25. Januar 2025) erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, das die Vielfalt der WelterbeRegion feiert.

In der Sachsen-Anhalt-Halle 23b am Gemeinschaftsstand 210 präsentiert der Regionalverband gemeinsam mit dem Landkreis Wittenberg die vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote in der WelterbeRegion, darunter die neue mitteldeutsche Kohle-Dampf-Licht-Seen-Gesamtbroschüre, die Luther-Bauhaus-Gartenreich-Elbe-Broschüre und die Anhalt-Schlösserkarte für die ganze Familie. Aufgewertet wird die Messepräsentation durch die erstmalige Messeteilnahme der mehrfach prämierten Wittenberger „Charles Bar“.

Werbung

Regionaltag Anhalt-Dessau-Wittenberg

Der regionale Tourismusverband WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V. wird zum Regionaltag erstmalig zwei Imagevideos präsentieren, die auf kulinarische Reise durch die WelterbeRegion einladen, darunter vier ausgewählte gastronomische Betriebe mit ihren regionalen und teilweise preisgekrönten Kreationen sowie zu regionalen Genüssen zum Mitnehmen. Unter dem Motto „Regionalität, die man schmeckt!“ wird so die im letzten Jahr gestartete Kampagne „WelterbeGenuss“ fortgeführt.

Seitens des Landkreises Wittenberg werden Martin Luther (Bernhard Naumann) und Katharina von Bora (Katja Köhler) zum Regionaltag die Bühne nutzen und dazu einladen, 500 Jahre Luthers Hochzeit am dritten Juni-Wochenende 2025 in Wittenberg zu feiern. Musikalische Highlights bietet Jan von Suppengrün, ein talentierter Wittenberger Solokünstler mit Gitarre. Zudem wird ein neuer Veranstaltungshöhepunkt in Ferropolis präsentiert: Dort finden 2025 erstmalig die Grillmeisterschaften statt. Als Vorgeschmack gibt es eine kulinarische Show, die live auf der Bühne in der Sachsen-Anhalt Halle für Geschmackserlebnisse sorgen wird. Sportlich geht es weiter mit einer Kampfsport- und Cheerleadershow des KSC Dokan Wittenberg e.V. Beide Gruppen beeindrucken mit atemberaubenden Choreografien und spektakulären Darbietungen.

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld legt in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf die Region Zerbst. Den Akteuren ist es gelungen, zahlreiche Vereine und Künstler aus Zerbst für die Teilnahme zu gewinnen, die die Vielfalt und das Engagement der Region eindrucksvoll präsentieren werden. Ein besonderes Highlight wird der Beitrag der Musikschule Zerbst sein, die passend zum Regionaltag Stücke in Anlehnung an die Internationalen Fasch-Festtage spielt, die im Juni 2025 in Zerbst stattfinden werden. Außerdem wird die Kaffeerösterei Hannemann aus Köthen eine Kaffeezeremonie durchführen: Diese Zeremonie war bereits in 2024 ein großer Erfolg und wird auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Erlebnis für die Besucher. Foto: ©WelterbeRegion/Uwe Weigel

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert