Wittenberg (md/aw). Rund jeder vierte Erwachsene in Sachsen-Anhalt greift regelmäßig zur Zigarette. Mit einem Raucheranteil von 22,5 Prozent liegt das Bundesland deutlich über dem deutschen Durchschnitt von 18,9 Prozent. Doch das muss nicht so bleiben: Mit der Aktion „Neustart im Mai“ will die AOK Sachsen-Anhalt Betroffene dazu ermutigen, den Schritt in ein rauchfreies Leben zu wagen – und aktiv dabei unterstützen.

Franziska Glimm, Gesundheitscoach bei der AOK Sachsen-Anhalt. Fotos: AOK Sachsen-Anhalt
Rauchen schadet – von der Lunge bis zum Herz
„Rauchen ist einer der größten vermeidbaren Risikofaktoren für schwere Erkrankungen“, erklärt Franziska Glimm, Gesundheitscoach bei der AOK Sachsen-Anhalt. Wer regelmäßig raucht, erhöht unter anderem das Risiko für chronische Bronchitis, COPD, Herzinfarkt, Schlaganfall und verschiedene Krebsarten. Auch die körperliche Fitness leidet, denn Rauchen schädigt die Lunge und das Herz-Kreislauf-System. Schon wenige Wochen nach dem Rauchstopp kann sich die Gesundheit spürbar verbessern: Der Blutdruck sinkt, die Lungenfunktion verbessert sich, und der Alltag wird wieder aktiver und leichter.
E-Zigaretten? Keine echte Alternative
Wer glaubt, mit E-Zigaretten oder Vapes eine gesunde Alternative zur klassischen Zigarette gefunden zu haben, irrt. Auch diese Produkte enthalten oft gesundheitsschädliche Stoffe, deren Langzeitwirkungen bislang nicht ausreichend erforscht sind. „Sie können nicht nur ebenso abhängig machen wie herkömmliche Zigaretten, sondern auch eine neue Suchtspirale in Gang setzen“, warnt Glimm.
Hilfe beim Ausstieg – jetzt mitmachen!
Die AOK Sachsen-Anhalt bietet mit der Kampagne „Neustart im Mai“ konkrete Hilfe für alle, die mit dem Rauchen aufhören wollen. „Mit fundierten Informationen, praktischen Kursen und individueller Motivation möchten wir einen gesunden Weg aus der Abhängigkeit zeigen“, so Glimm. Noch bis Ende Mai gibt es unter www.deine-gesundheitswelt.de/rauchfrei kostenlose Angebote und Begleitung für den erfolgreichen Rauchstopp.