Samstag, 18.10.2025

Polizeirevier Wittenberg

Kriminalitätslage:

Münzboxen aufgebrochen
Am 01.08.2022 wurden im Zeitraum von 05 bis 18 Uhr an drei Toilettenhäuschen in der Wittenberger Innenstadt die Münzboxen aufgebrochen und das Bargeld entwendet. Zudem beschmierten die unbekannten Täter die Toiletten mit Farbe. Der Sachschaden ist mit fast 2000 € um ein vielfaches höher als der Stehlschaden.

Betäubungsmittel
Am 01.08.2022 um 15.22 Uhr fällt den Polizeibeamten in Wittenberg An der Stadthalle ein Radfahrer auf, welcher während der Fahrt unzulässig ein Handy benutzt. Während der Kontrolle des 22-jährigen Mannes aus Wittenberg finden die Polizeibeamten in dessen Tasche diverse Betäubungsmittel. Diese wurden sichergestellt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.  

Beleidigung
Am 01.08.2022 gegen 09.30 Uhr kontrollierte ein Polizeibeamter in der Rosa-Luxemburg-Straße in Jessen einen Radfahrer, welcher entgegen der Fahrtrichtung fuhr. Während der Kontrolle beleidigte der 26-jährige Mann aus Jessen den Polizisten mit diversen Schimpfworten. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Beleidigung eingeleitet.

Brand
Am 01.08.2022 gegen 14 Uhr brannte ein 20 x 20 m großes Ödland mit Buschwerk neben der Straße Am Heidberg im Wittenberger Ortsteil Apollensdorf. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Apollensdorf löschten den Brand. Ein Ermittlungsverfahren zur Brandursache wurde eingeleitet.

Verkehrslage:

Zusammenstoß an Einmündung
Am 01.08.2022 um 15.35 Uhr bog eine 18-jährige Fahrerin eines PKW Skoda von der L 37 aus Richtung Rehain kommend nach links auf die B 187 in Richtung Jessen ein. Dabei missachtete sie eine Vorfahrtsberechtigte mit ihrem PKW Opel, welche die B 187 in Richtung Wittenberg befuhr. Beide Fahrzeuge wurden bei der Kollision erheblich beschädigt. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt.

Wildunfälle
Am 02.08.2022 gegen 04.50 Uhr kollidierte ein PKW Skoda auf der Lindenstraße im Wittenberger Ortsteil Reinsdorf mit einem Wildschwein. Das Schwein entfernte sich vom Unfallort. Der Schaden am PKW wurde auf 3000€ geschätzt.

Am 02.08.2022 um 02.35 Uhr kollidierte auf der Berliner Chaussee am Ortseingang Wittenberg ein PKW BMW mit einem Reh. Das Reh verendete am Unfallort. Am PKW entstand Sachschaden.

Rotlicht missachtet
Am 02.08.2022 um 07.42 Uhr fuhr auf der Rosa-Luxemburg-Straße in Jessen ein PKW Opel vor einem Funkstreifenwagen in Richtung Kreisverkehr. Der 22-jährige Opel-Fahrer fuhr trotz Rotlicht über den Bahnübergang. Die Polizeibeamten folgten ihm mit Sondersignal und kontrollierten ihn. Gegen den Fahrer aus Jessen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Dieser Verstoß wird mit mindestens 240 € und 2 Punkten bestraft.

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitätsgeschehen:

Fahren ohne Fahrerlaubnis
In der Hans-Heinen-Straße fiel Polizeibeamten am 01. August 2022 gegen 12:00 Uhr ein PKW Dacia wegen der unsicheren Fahrweise auf. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 41-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Versuchter Einbruch
Am Morgen des 01. August 2022 wurde angezeigt, dass Unbekannte versucht hatten, in eine Werkhalle in der Brambacher Straße im Ortsteil Roßlau einzubrechen. Es wurde mehrmals versucht, ein Fenster gewaltsam zu öffnen. Die oder der Täter konnten jedoch nicht in das Objekt gelangen. Eine genaue Tatzeiteinschränkung war nicht möglich. Die Schadenhöhe war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt.

Verkehrsgeschehen:

Geschwindigkeitskontrollen
Am 01. August 2022 wurden im Bereich Roßlau und Kochstedt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.

Zwischen 08:00 Uhr und 09:00 Uhr wurde die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit in der Lichtenauer Straße kontrolliert. Alle Verkehrsteilnehmer hielten sich vorbildlich an die 30 km/h.

Zwischen 10:30 Uhr und 12:00 Uhr wurde in der Waldstraße in Roßlau die Einhaltung der 30 km/h überprüft. Insgesamt wurden vier Verstöße festgestellt. Die höchste gefahrene Geschwindigkeit betrug 53 km/h. Die entsprechenden Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet.

Fehler beim Einparken
Am 01. August 2022 gegen 11:10 Uhr kam es auf dem Parkplatz einer Freizeiteinrichtung in der Kurt-Weill-Straße zu einem Verkehrsunfall.

Der 87-jährige Fahrer eines PKW Toyota touchierte beim rückwärts einparken den stehenden PKW Ford einer 37-jährigen Fahrzeughalterin. Der Sachschaden betrug circa 1.300 Euro.

Fehler beim Ausparken
Am 01. August 2022 gegen 11:30 Uhr kam es auf einem Parkplatz in der Seelmannstraße zu einem Verkehrsunfall.

Der 78-jährige Fahrer eines PKW Volkswagen fuhr rückwärts aus einer Parklücke heraus. Er kollidierte dabei mit dem hinter seinem Fahrzeug entlangfahrenden PKW BMW einer 46-jährigen Fahrzeugführerin. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 4.000 Euro.

Kradfahrer leicht verletzt
Am 02. August 2022 gegen 06:00 Uhr kam es in der Heidestraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein Motorradfahrer leicht verletzte.

Der 23-jährige Fahrer eines Motorrad BMW befuhr die Heidestraße aus Richtung Argenteuiler Straße kommend, in Richtung Wolfener Chaussee. In Höhe der Grenzstraße verliert er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kommt in der weiteren Folge zu Fall. Dabei zieht er sich leichte Verletzungen im Beinbereich zu. Zur weiteren medizinischen Versorgung musste er in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Krad entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Das Krad wurde durch einen Abschleppdienst geborgen und sichergestellt.

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Verkehrslage:

Wildunfall
Zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam es am 01.08.2022 gegen 21.30 Uhr auf der Bundesstraße B 100 bei Mühlbeck. Ein 66-Jähriger war mit seinem PKW Audi zwischen Mühlbeck und Pouch unterwegs, als plötzlich und unerwartet vor ihm ein Reh auf die Fahrbahn lief. Am PKW entstand Sachschaden von ca. 500 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden
In Wolfen, Dessauer Allee, ereignete sich am 01.08.2022 gegen 13:45 Uhr gleich zwei Verkehrsunfälle mit Sachschaden auf einem Parkplatz. Ein 80-jähriger Fahrer eines PKW Hyundai kollidierte beim Ausfahren aus einer Parklücke zunächst mit dem stehenden PKW Kia einer 64-Jährigen. Im Weiteren wendete der 80-Jährige und kollidierte dabei mit dem ebenfalls stehenden PKW VW einer 56-Jährigen. Infolge der zwei Verkehrsunfälle entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.000 Euro.

Am 02.08.2022 gegen 09:15 Uhr kam es beim Rangieren im Hinsdorfer Weg in Salzfurtkapelle zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei LKW. Der 62-jährige Fahrzeugführer eines Mercedes-Benz Sattelzuges stieß beim Rangiervorgang gegen die stehenden Sattelzugmaschine Scania eines 49-Jährigen. Infolge der Kollision entstand Sachschaden von ca. 2.100 Euro. 

Verkehrsunfall mit Unfallflucht
Zu einer Unfallflucht kam es am 01.08.2022 zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr in Radegast. Eine 60-jährige Fahrerin eines PKW Audi parkte ihr Fahrzeug in der Köthener Straße und stellte etwa eine Stunde später einen Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro fest. Der bislang unbekannte Verursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort. Aufgrund des Schadensbildes, könnten am Verursacherfahrzeug Beschädigungen an der rechten Fahrzeugseite eingetreten sein.

Das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld bittet Zeugen oder Hinweisgeber unter der Rufnummer 03496/4260 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de Kontakt zum Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen aufzunehmen.

Auf der Kreisstraße K 2087 kollidierte am 01.08.2022 gegen 15:25 Uhr ein PKW Kia mit einem auf die Fahrbahn gefallenen Ast. Die 51-jährige Fahrzeugführerin befuhr die K 2087 aus Richtung Großpaschleben kommend, als am Orteingang Zabitz ein Ast, unmittelbar vor dem Fahrzeug, auf die Fahrbahn stürzte. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden, so dass am PKW ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro festzustellen war.

Kriminalitätslage:

Diebstahl E-Bike
In der Nacht vom 31.07.2022 zum 01.08.2022 entwendeten derzeit unbekannte Täter ein hochwertiges Fahrrad aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in Zerbst, Heide. Das gesichert abgestellte schwarz/weiße 28er E-Bike „Haibike Sduro Trecking“ wurde mitsamt der angebrachten Schlösser entwendet und somit ein Stehlschaden von ca. 2.650 Euro verursacht.

Körperverletzungen
Im Rahmen des Zerbster Heimatfestes kam es in den späten Nachmittagsstunden des 01.08.2022 zu körperlichen Auseinandersetzungen auf dem Zerbster Schlossplatz. Nach dem gegenwärtigen Ermittlungsstand kam es durch zwei namentlich bekannte männliche Beschuldigte im Alter 30 bzw. 23 Jahren zu tätlichen Handlungen gegen mehrere Personen. Infolge dessen wurde 5 männliche Personen im Alter von 18 bis 44 Jahren gesundheitlich geschädigt. Gegen die jeweils alkoholisierten Beschuldigten wurden Strafverfahren aufgrund mehrfacher Körperverletzungsdelikte eingeleitet. Im Weitern Verlauf ereignete sich in den frühen Abendstunden eine weitere Tätlichkeit infolge dessen ein 23-Jähriger mit leichten Verletzungen medizinisch behandelt werden musste. Der Tat beschuldigt wird ein 31-jähriger Besucher des Heimatfestes. Die Ermittlungen dauern in beiden Sachverhalten noch an.

Diebstahl Kabelrollen
Im Nachtzeitraum vom 01.08.2022 bis 02.08.2022 entwendeten gegenwärtig unbekannte Täter eine größere Anzahl von Kabeltrommel aus dem gesicherten Gelände eines Solarparks bei Roitzsch. Durch Anwendung von Gewalt und Werkzeugen wurde Zugang zum umzäunten Grundstück hergestellt und der Abtransport des Diebesgutes durchgeführt. Insgesamt einstand ein Schaden von ca. 42.000 Euro.

Kontrollen:

Am 01.08.2022 gegen 12:45 Uhr wurde in der Baasdorfer Straße in Köthen ein 21-jähriger Fahrzeugführer eines E-Scooters einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei musste festgestellt werden, dass der erforderliche Versicherungsschutz für das Elektrofahrzeug nicht mehr gegeben war. Dem 21-Jährigen wurde die Weiterfahrt ohne den Abschluss eines aktuellen Haftpflichtschutzes untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Ein weiterer Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde am 01.08.2022 gegen 13:25 Uhr in Wolfen angezeigt. Hier wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Steinfurther Straße ebenfalls ein E-Scooter festgestellt, welcher ohne den vorgeschriebenen Versicherungsschutz am Straßenverkehr teilnahm. Des Weiteren wurde bei dem 22-jährige Fahrzeugführer ein positiver Test auf Betäubungsmittel durchgeführt, welcher nach der Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens und der Untersagung der Weiterfahrt, auch eine Blutprobenentnahme nach sich zog. Bezüglich des nicht vorhandenen Versicherungsschutzes für den Scooter wurde zudem ein Strafverfahren eingeleitet.

In den Vormittagsstunden des 02.08.2022 wurden in der Geschwister-Scholl-Straße in Quetzdölsdorf Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei hier erlaubten 30 km/h wurde mit 53 Km/h eine Übertretung festgestellt und geahndet. Auf den verantwortlichen Fahrzeugführer kommt ein Bußgeld in Höhe von 115 Euro und ein Punkt zu.

Bei Geschwindigkeitskontrollen in der Magdeburger Straße in Köthen, wurden am Vormittag des 02.08.2022 insgesamt sieben Verstöße gegen das Geschwindigkeitsgebot von 30 km/h festgestellt. Der höchste gemessen Wert lag bei 50 km/h und zieht ein Bußgeld von 70 Euro und 1 Punkt nach sich.

Von Redaktion