Freitag, 28.11.2025
Polizeimeldungen

Kriminalitätslage:

Sachbeschädigung

In der Zeit vom 06.12.23,14:50 und dem 08.12.23, 17:00 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung in einer Gartenlage in Wittenberg.

Durch bislang unbekannte Täter wurden in einer Gartenanlage in der Straße „Rotes Land“ mehrere Maschendraht-/Mattenzäune überstiegen, wobei diese zu Schaden kamen. Zusätzlich wurden an mehreren Fahnenmasten die Zugseile manipuliert. Es entstand Sachschaden.

Gebäudebrand

Am 09.12.23 gegen 04:00 Uhr kam es zu einem Vollbrand eines leerstehenden Wohngebäudes in der Ortslage Coswig. Nach aktuellem Ermittlungsstand konnten brennende Müllablagerungen in einem Gebäude festgestellt werden. Inwiefern es zu dem Brand kam, ist bislang nicht bekannt. Durch die Feuerwehr konnte eine Ausweitung des Brandes verhindert werden. Nach aktuellen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden von circa 5.000 – 10.000 Euro.

Wohnungseinbruchsdiebstähle im Bereich Gräfenhainichen

Am gestrigen Samstag, den 09.12.23, wurde in den Nachmittagsstunden im Bereich Gräfenhainichen in zwei Einfamilienhäuser eingebrochen.

Dabei wurden im Gräfenhainichener Ortsteil Jüdenberg durch unbekannte Täter aus einem Einfamilienhaus ein Laptop, Schmuck sowie Bargeld in geringem Wert entwendet.

In der Ortslage Gräfenhainichen wurde ebenfalls ein Einfamilienhaus aufgebrochen. Die unbekannten Täter durchsuchten das Haus und konnten eine größere Menge an Bargeld erlangen.

Reifen zerstochen

Wie der Polizei angezeigt wurde, haben unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 06.12.2023 / 08.00 Uhr bis zum 10.12.2023 / 12.30 Uhr in Bülzig, Unter den Linden, alle vier Reifen eines Ford Transporters zerstochen. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

Sachbeschädigung durch Graffiti

Am 10.12.2023 wurde der Polizei angezeigt, dass ein Pkw VW in Wittenberg mit Graffiti beschmiert wurde. Nach Angaben des Geschädigten stellte er sein Fahrzeug am gleichen Tag gegen 16.55 Uhr in der Lilienthalstraße ab. Gegen 17.10 Uhr fuhr er mit dem VW los und parkte in der Pfaffengasse. Beim Aussteigen bemerkte er die Schmiererei an seinem Fahrzeug. Auch hier wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Diebstahl von Kennzeichentafeln

In der Nacht zum Montag sollen unbekannte Täter in Jeber-Bergfrieden von einem BMW die Kennzeichentafeln entwendet haben.

Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz

Am 11.12.2023 wurde die Polizei um 09.12 Uhr darüber informiert, dass mehrere Jugendliche die Schwäne am Schwanenteich in Wittenberg mit Böllern beworfen haben sollen. Auf Grund von Zeugenaussagen konnten die Jugendlichen in unmittelbarer Nähe festgestellt werden. Bei drei der Jugendlichen im Alter von 13 und 14 Jahren wurden noch diverse Feuerwerkskörper. Streichhölzer, Feuerzeug und ein Messer aufgefunden und sichergestellt. Nach ersten Erkenntnissen blieben die Schwäne unverletzt und Beschädigungen konnten keine festgestellt werden. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Erwerbs und Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen eingeleitet. Die Eltern der Jugendlichen wurden verständigt.

Verkehrslage:

Verkehrsunfall Sachschaden

Am 08.12.23 gegen 14:00 Uhr, kam es in der Ortslage Pratau in der Dabruner Straße zu einem Verkehrsunfall. Dabei stieß der 20-Jährige Fahrzeugführer eines PKW VW Touran beim Vorbeifahren gegen den Spiegel eines anderen, abgeparkten, blauen PKW VW Touran. Es entstand Sachschaden an beiden PKW.

Verkehrsunfall Sachschaden

Am 08.12.23 kurz nach 14:00 Uhr kam es auf der Bundesstraße in der Ortslage Oranienbaum-Wörlitz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Linienbus. Dabei beabsichtigte ein 55-Jähriger mit seinem blauen VW Golf einen Linienbus zu überholen. Aufgrund falsch eingeschätzter Geschwindigkeit des Gegenverkehrs, brach der Fahrzeugführer den Überholgang ab und stieß beim Wiedereinordnen hinter dem Linienbus, gegen dessen hinteren linken Stoßfänger. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt circa 4000 Euro. Verletzt wurde nach aktuellen Erkenntnissen niemand.

Wildunfälle

Ein 55-jähriger Fahrzeugführer eines Toyota Avensis befuhr am 08.12.23 kurz nach 16:00 Uhr die Kreisstraße 2232 in Richtung Gorsdorf aus Richtung der Bundesstraße 187 kommend, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Ein Zusammenstoß war durch den Fahrzeugführer nicht mehr vermeidbar. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Am 09.12.23 kurz nach 14:00 Uhr befuhr der 60-jähriger Fahrzeugführer eines grauen PKW Mercedes-Benz die Landstraße 132 aus Richtung Radis kommend in Richtung Schleesen. Als der Fahrzeugführer eine auf der Fahrbahn befindliche Wildschweinrotte wahrnahm, konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Die Wildschweine entfernten sich von der Unfallstelle und konnten nicht mehr aufgefunden werden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 2000 Euro.

Verkehrsunfall durch technischen Defekt

Am 09.12.23 kurz vor 12:00 Uhr befuhr die 47-jährige Fahrzeugführerin eines schwarzen PKW der Marke Daimler-Benz die Bundesstraße 187 aus Richtung Mühlanger in Richtung Iserbegka. Circa 200 m vor der Ortslage Iserbegka befand sich eine größere Menge von Möhren auf der Fahrbahn. Trotz Einleitung des Bremsvorganges fuhr die Fahrzeugführerin über die Möhren. Daraufhin kam ein Reifen des PKW zu Schaden. Verletzt wurde nach aktuellem Erkenntnisstand niemand.

Parkplatzunfall

Am 09.12.23 gegen 19 Uhr ereignete sich in einem Wittenberger Parkhaus ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Dabei touchierte der 64-jährige Fahrzeugführer eines weißen PKW BMW, beim Ausparken einen abgeparkten grauen PKW Ford Mondeo. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden an beiden Fahrzeugen von jeweils circa 1000 Euro.

Von der Fahrbahn abgekommen

Der 57-jährige Fahrer eines VW befuhr am 10.12.2023 um 12.42 Uhr die B 107 aus Richtung Wiesenburg kommend in Richtung Göritz. In einer Rechtskurve kam er ins Schleudern und am Kurvenende nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kam im Straßengraben entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen und kippte auf die linke Fahrzeugseite. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Beim Ausparken zusammengestoßen

In der Bahnstraße in Bergwitz beabsichtigte ein 28-jähriger VW-Fahrer am 11.12.2023 um 06.10 Uhr, rückwärts aus einer Parklücke zu fahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Skoda, dessen 48-jährige Fahrerin hinter ihm vorbeifuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Beim Ausparken angestoßen

Am 11.12.2023 beabsichtigte eine 80-jährige Toyota-Fahrerin um 10.10 Uhr von einem Parkplatz in der Hans-Lufft-Straße in Wittenberg rückwärts auszuparken. Dabei stieß sie gegen einen parkenden Hyundai, wobei Sachschaden entstand.

Von Redaktion