Kriminalitätslage:
Kupferrohr entwendet
In den Morgenstunden des 27.10.2023 soll es in Reindorf, in der Südstraße und in der Lindenstraße zum Diebstahl von Kupferrohren gekommen sein. Unbekannte Täter sollen hier von zwei Wohnhäusern die Fallrohre der Dachrinnen entwendet haben.
Diebstahl eines Fahrrades
Wie der Polizei Donnerstagnachmittag angezeigt wurde, haben unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 25.10.2023 / 17.00 Uhr bis zum 26.10.2023 / 07.00 Uhr in der Dobschützstraße in Wittenberg ein orange-weißes Herrenfahrrad der Marke Bergamont Downhill big air 9.8 entwendet. Dabei bauten sie das Vorderrad ab und hinterließen dieses samt Kettenschloss am Tatort. Das Rad befand sich in einem Fahrradständer eines dortigen Innenhofes.
Geldbörse gestohlen
Am 27.10.2023, gegen 15:30 Uhr sollen unbekannte Täter in der Bahnhofstraße in Gräfenhainichen, in deinem dortigen Einkaufsmarkt eine Geldbörse gestohlen haben. Die Geldbörse, so gab die Geschädigte an, soll in einem mitgeführten Beutel gelegen haben. In der Geldbörse sollen sich persönliche Dokumente, Ausweise und Bargeld befunden haben.
Kajak gestohlen
Unbekannte Täter sollen in der Nacht vom 26. zum 27.10.2023 in Pratau, im Pratauer Winkel ein Kajak, vom Hersteller Trinity Bay, Modell Critter 2 entwendet haben. Das Kajak soll sich zur Tatzeit in einem Dachgepäckträger, auf einem PKW Skoda befunden haben.
Fahrradpedale gestohlen
In der Nacht vom 27. zum 28.10.2023 sollen unbekannte Täter in Wittenberg, An der Stadthalle in einem dortigen Wohnblock einen Keller aufgebrochen haben. Im Keller sollen die Täter dann von einem Fahrrad die rechte Pedale abgeschraubt und entwendet haben.
Verkehrslage:
Wildunfall
Am 27.10.2023, gegen 19:35 Uhr befuhr der 44-jährige Fahrzeugführer eines PKW Renault die Ortsverbindungsstraße von Österitz nach Meuro. Als plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn lief, konnte der Fahrzeugführer nicht mehr rechtzeitig anhalten und stieß mit dem Reh zusammen. Während am PKW Sachschaden entstand, rannte das Reh davon.
Parkplatzunfall
Am 27.10.2023, gegen 15:55 Uhr hatte die 27-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Ford die Absicht in Wittenberg, in der Paul-Gerhardt-Straße auf einem Parkplatz eines Einkaufmarktes aus einer Parklücke auszufahren. Dabei streifte sie jedoch den neben ihrem Fahrzeug ordnungsgemäß abgestellten PKW Chevrolet. In der Folge entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden.
Zu Fall gekommen
Nach eigenen sowie Zeugenangaben befuhr eine 15-jährige Mopedfahrerin am 26.10.2023 um 15.40 in Jessen die Kaplanei-Straße aus Richtung Markt kommend mit der Absicht, in den Schloßweg abzubiegen. Dabei rutschte das Hinterrad weg und sie kam zu Fall. Die Jugendliche blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Beim Ausweichen von der Fahrbahn abgekommen
Der 16-jährige Fahrer eines Leichtkraftfahrzeugs Ligier befuhr am 27.10.2023 um 07.05 Uhr in Jessen den Wirtschaftsweg / Waldweg in Richtung Schweinitz, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts querte. Um dem Reh auszuweichen, zog der Beteiligte sein Lenkrad ruckartig nach rechts und kam von der Fahrbahn ab. Dort kollidierte er mit einem Brunnenring, welcher beschädigt wurde. Das Fahrzeug wurde derart beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der Jugendliche blieb unverletzt. Zu einem Zusammenstoß mit dem Tier kam es nicht.
Wildunfälle
Am 27.10.2023 befuhr der 47-jährige Fahrer eines VW um 07.15 Uhr die B 2 aus Richtung Abzweig Radis kommend in Richtung Kemberg, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von rechts nach links querte. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete an der Unfallstelle.
Um 11.10 Uhr befuhr ein 45-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer die L 124 aus Richtung Nudersdorf kommend in Richtung Straach. Plötzlich kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh, welches von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.
Sonstiges:
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Weil der Fahrer eines Peugeot das Verkehrszeichen 260 StVO (Verbot für Kraftfahrzeuge) missachtet hat, wurde er am 26.10.2023 um 15.35 Uhr auf einem Land- und Forstweg in Seyda angehalten und kontrolliert. Dabei stellte sich außerdem heraus, dass der junge Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Folglich wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Verdacht der Trunkenheit im Verkehr
Im Rahmen der Streifentätigkeit wurden die Beamten am 27.10.2023 um 03.20 Uhr in Coswig auf einen Radfahrer aufmerksam, welcher die Heidestraße in Richtung Bahnübergang in Schlangenlinien und ohne Beleuchtung befuhr. Folglich wurde er angehalten und kontrolliert. Dabei ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest einen vorläufigen Wert von 2,75 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den jungen Mann gefertigt. Zudem wurde die Weiterfahrt untersagt.

