Sonntag, 15.06.2025
German News Concept: Blue Police Car, Selected Focus

Sachbeschädigung an mehreren PKW

Im Zeitraum vom 09.05.2025 22:30 Uhr bis 10.05.2025 11:45 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter vermutlich mit einem spitzen Gegenstand insgesamt vier geparkte PKW in der Erich-Mühsam-Straße in Wittenberg. Hierbei wurden die rechten Fahrzeugseiten zerkratzt.

Einbruch in ein Einfamilienhaus

Am 10.05.2025 in der Zeit von 11:15 Uhr bis 22:15 Uhrkam es zu einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Elbstraße in Kemberg OT Bleddin.

Die unbekannten Täter hebelten ein Kellerfenster auf und verschafften sich so Zutritt zum Haus. Im Wohnhaus wurden dann diverse Schränke und Schubladen durch die Täter durchsucht und Schmuck entwendet. Die Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden.

Brand einer Gartenlaube

Am 10.05.2025 um 12:30 Uhr brannte in einer Kleingartenanlage in der Straße Mittelfeld in Wittenberg eine Gartenlaube ab. Der 86-jährige Besitzer führte Arbeiten mit einem Unkrautbrenner am Pflaster durch, um Unkraut zu beseitigen. Hierdurch wurde eine angrenze Hecke in Brand gesetzt. Das entfachte Feuer konnte nicht eigenständig gelöscht werden und dehnte sich auf die angrenzende Gartenlaube aus. Diese brannte vollständig ab. Der Besitzer sowie seine ebenfalls vor Ort befindliche Frau (78 Jahre) zogen sich durch den Brand leichte Brandverletzungen zu. Diese wurden zunächst vor Ort durch Rettungskräfte und in weiterer Folge im Krankhaus versorgt. Die Feuerwehr löschte den Brand.

 

Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol

Am 11.05.2025 um 02:58 Uhr stellten Beamte während ihrer Streifentätigkeit einen Mercedes in der Straße der Jugend in Jessen fest, der sich quer auf der genannten Straße vor einem Parkplatz eines Discounters befand. In der Folge wurde mehrfach versucht, den PKW rückwärts über den Bordstein auf den Parkplatz zu fahren. Auf dem Parkplatz legte der PKW eine Strecke von ca. 30m rückwärts zurück und stieß gegen einen geparkten Mercedes. Aus dem Verursacherfahrzeug stieg eine 37-jährige Fahrerin aus, die offensichtlich alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest bei der Fahrerin war nicht möglich. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Beschuldigte an ihrer Wohnanschrift entlassen.

Betrug

Ein 41-jähriger Geschädigter aus Bad Schmiedeberg zeigte im Polizeirevier Wittenberg einen Betrug an. Er meldete sich in der App „Schwde“ an, um Bitcoins zu transferieren.

Das Konto konnte in der App nicht direkt erstellt werden, sondern über eine sogenannte „Assistentin“. Der Geschädigte überwies am 05.05.2025 eine Geldsumme über 150 Euro an die App. Am 08.05.2025 wollte er 10.000 Euro in die App überweisen, was allerdings durch seine Bank verhindert worden ist. Weiterhin konnte er dann mit seinen Zugangsdaten, aufgrund von „technischen Problemen“, nicht mehr auf die App zugreifen, sodass er das Geld nicht zurückbuchen konnte.

 

Mitarbeiter der Stadt Wittenberg angegriffen

Ein 56-jähriger Mitarbeiter der Stadt Wittenberg befand sich am 09.05.2025 gegen 10 Uhr (zivil) auf einem Kontrollgang am Arsenal Wittenberg. Als er das Arsenal betreten wollte, kam es zum Aufeinandertreffen mit einem 29-jährigen Mann im Schwenkbereich der Zugangstür. Als sich beide anschauten, habe der 29-jährige dem Mitarbeiter der Stadt mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen. Der Täter verließ zunächst die Örtlichkeit und der Geschädigte setzte seinen Kontrollgang im Arsenal fort. Kurze Zeit später kam es zum erneuten Aufeinandertreffen beider Personen. Hier wies sich der Geschädigte als Mitarbeiter der Stadt Wittenberg aus, stellte den 29-jährigen zur Rede und wollte den Vorfall der Polizei melden. In der Folge gab der Täter dem Geschädigten eine Kopfnuss. Dann flüchtete der Täter, konnte jedoch durch Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei verfolgt werden.

Bei der Überprüfung der Person wurde festgestellt, dass diese per Haftbefehl gesucht wird. Sie wurde in die JVA Halle eingeliefert.

Der Geschädigte erlitt Schmerzen und eine Rötung im Gesicht. Eine medizinische Versorgung wurde nicht notwendig.

 

Tätlicher Angriff auf Polizisten

Am 09.05.2025 um 20:13 Uhr erhielt die Polizei die Mitteilung, dass eine Person in der Dobschützstraße in Wittenberg Passanten anpöbeln soll.

In der Nähe des dortigen Mercedes-Autohauses konnte ein 43-jähriger Mann festgestellt werden, der offensichtlich alkoholisiert war. Als die Beamten ihn ansprachen, reagierte er sehr aggressiv und ging auf die Beamten zu. Mehrfache Aufforderungen, Abstand zu halten, wurden missachtet und die Person führte Schlagbewegungen aus. Als die Person einen Beamten schlagen wollte, konnte der Angriff gestoppt werden und die Person wurde zu Boden gebracht und gefesselt. Trotz der Fesselung versuchte der Mann weiterhin die Beamten zu treten und zu schlagen.

Die Person zog sich durch das polizeiliche Handeln einen Kratzer an der linken Wange zu und lehnte medizinische Hilfe ab. Nachdem er sich beruhigte, wurde er an seiner Wohnanschrift aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.

 

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Ein 51-jähriger Ford-Fahrer befuhr am 09.05.2025 um 15:58 Uhr die Straße Am Volkspark in Wittenberg und habe rechts in die Waldstraße abbiegen wollen. Beim Abbiegevorgang fuhr der Ford-Fahrer im weiten Bogen auf die Waldstraße und touchierte dabei einen entgegenkommenden Omnibus. Hierdurch wurde eine Insassin des Omnibusses leicht am Rücken verletzt. Eine medizinische Versorgung wurde abgelehnt.

Steinschleuder beschlagnahmt

Am 08.05.2025 bemerkten gegen 19.40 Uhr mehrere Passanten Steineinschläge an einem Baum und auf der Haustür eines Mehrfamilienhauses in der Kreuzstraße in Wittenberg. Ihre Beobachtungen führten zur Feststellung eines 86-jährigen Tatverdächtigen, welcher vom seinem Balkon einer Obergeschosswohnung in der Schillerstraße mit einer Schleuder Steine verschoss. Die Tatmittel wurden in dessen Wohnung aufgefunden und beschlagnahmt. Zum Tatvorwurf machte der Senior keine Angaben. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

 

Bedrohung mit Säbel

In einem Mehrfamilienhaus in der Kreuzstraße in Zahna kam es am 08.05.2025 gegen 21.25 Uhr wegen zu lauter Musik zu einem Streitgespräch zwischen dem 66-jährigen Vermieter und einem 52-jährigen Bewohner. Der Ruhestörer zeigte sich uneinsichtig und bedrohte seinen Vermieter mit einem rostigen Säbel. Polizeibeamte stellten den Säbel sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein. Da der Beschuldigte augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol stand und psychisch erkrankt schien, wurde er in eine Klinik eingewiesen.

 

LKW streifte Telefonmast

Beim Befahren einer Grundstückszufahrt eines Agrarbetriebes im Jessener Ortsteil Mark Zwuschen streifte am 09.05.2025 gegen 09:10 Uhr ein 46-jähriger Fahrer eines LKW Skania einen Telefonmast. Es entstand ein geschätzter Unfallschaden von 1000 Euro. Der Telefonanbieter wurde verständigt. Einen Ausfall des Telefonnetzes soll es nicht gegeben haben.

 

Auf Einmündung kollidiert

Am 09.05.2025 kollidierte gegen 09:30 Uhr in Coswig ein 69-jähriger Fahrer eines PKW Mazda beim Abbiegen von der Mittelstraße auf die Lange Straße mit einer vorfahrtsberechtigten 63-jährigen Fahrerin eines PKW Ford, welche die Lange Straße in Richtung Friederickenstraße befuhr. Der Sachschaden wurde am Ford auf 1000 Euro und am Mazda auf 3000 Euro geschätzt.

Ladendiebe in Zahna

Am 07.05.2025 bemerkte gegen 14:50 Uhr eine Mitarbeiterin eines Einkaufsmarktes in der Westendstraße in Zahna, wie zwei Männer und zwei Frauen mehrere befüllte Einkaufswagen am Kassenbereich vorbei aus dem Markt schoben. Als sie die vier Personen ansprach flüchteten diese ohne das Diebesgut. In den Einkaufswagen befanden sich diverse Hygiene- und Haushaltsartikel sowie mehrere Pakete Kaffee im Gesamtwert von 900 Euro. Die 47-jähriger Mitarbeiterin beschrieb die Täter als augenscheinlich südosteuropäisch. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

Etwas später, gegen 16:15 Uhr, sollen nach Mitteilung von Kunden in einem Einkaufsmarkt in der Alten Wittenberger Straße in Zahna, zwei Frauen mit südosteuropäischem Phänotyp zwei volle Einkaufswagen aus dem Markt geschoben haben, währenddessen zwei mutmaßliche Landsleute eine Mitarbeiterin in ein Gespräch verwickelt hatten und somit ablenkten. Mit einem vollgeladenen PKW Renault sind dann alle vier Personen gemeinsam in unbekannte Richtung davongefahren. Zum Umfang des Diebsgutes gibt es keine konkreten Angaben. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

Kollision mit Gegenverkehr

Auf der Landstraße zwischen Berkau und Straach kollidierten am 07.05.2025 gegen 10:30 Uhr beim Durchfahren einer Kurve ein LKW MAN mit einem entgegen kommenden PKW Mercedes. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von geschätzten 1000 Euro. Gegen die beiden Fahrzeugführer im Alter von 51 und 58 Jahren wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 

Vorfahrt missachtet

Am 07.05.2025 kollidierte gegen 13:30 Uhr an einer Kreuzung beider Lerchenbergstraßen in Wittenberg eine 39-jährige Fahrerin eines PKW Mazda mit einer vorfahrtsberechtigten, von rechts kommenden 52-jährigen Pedelec-Fahrerin. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich leicht. An ihrem Fahrzeug wurde der Sachschaden auf 500 Euro geschätzt. Am PKW war kein Schaden feststellbar.  

 

Fehler beim Überholen

Auf der Bundesstraße 107 zwischen Jüdenberg und Oranienbaum scherte am 07.05.2025 gegen 13:30 Uhr ein 38-jähriger Fahrer eines PKW Peugeot aus einer Fahrzeugkolonne zum Überholen aus. Dabei kollidierte er seitlich mit einem PKW VW, welcher die Fahrzeugkolonne bereits überholte. Die Sachschäden wurden an beiden Fahrzeugen auf jeweils 10000 Euro geschätzt. 

 

Kollision mit Postzusteller

Auf der Wittenberger Chaussee im Bad Schmiedeberger Ortsteil Trebitz kollidierte am 07.05.2025 gegen 14:10 Uhr ein 86-jähriger Fahrer eines PKW Toyota beim Vorbeifahren seitlich mit einem stehenden Transporter eines Postzustellers. Dabei streifte er auch eine 52-jährige Postzustellerin, welche gerade Pakete auslieferte. Sie erlitt leichte Verletzungen. Da am Transporter die Schiebetür herausriss, entstand am Transporter ein geschätzter Sachschaden von 10000 Euro und am PKW von 5000 Euro.

 

Von Redaktion