Samstag, 19.07.2025
Polizeimeldungen

Unbekannter Täter entwendet Goldkette

Wie der Polizei angezeigt wurde, hat ein unbekannter Täter am 17.06.2025 aus einer Wohnung im Landkreis Wittenberg eine goldene Kette mit einer Sammlermedaille entwendet. Nach Angaben des 68-jährigen Geschädigten klingelte der unbekannte Täter gegen 13.30 Uhr bei ihm, um eine Unterschrift einzuholen. Der Geschädigte ließ den Unbekannten zunächst in seine Wohnung. Kurz darauf schien ihm das Ganze komisch und er schickte die Person ohne Unterschrift aus der Wohnung. Als diese die Wohnung verließ, sah der Geschädigte eine weitere männliche Person im Treppenhaus. Beide Personen verließen dann gemeinsam das Mehrfamilienhaus. Beim Umschauen in der Wohnung bemerkte er dann das Fehlen der Kette und erstattete Strafanzeige. Der unbekannte Täter soll nach Angaben des Geschädigten circa 30 Jahre alt und etwa 170 bis 175 Zentimeter groß gewesen sein und dunkle Haare sowie einen südosteuropäischen Phänotyp gehabt haben. Auch die Person im Treppenhaus soll von südosteuropäischer Herkunft sein. Der Schaden soll sich auf knapp tausend Euro belaufen.

Die Polizei warnt indes davor, unbekannte Personen in die Wohnung oder in das Haus hineinzulassen. Lassen Sie Vorsicht walten und weisen Sie unbekannte Personen höflich, aber bestimmt, ab.

 

Diebstahl aus Gartenlaube

Im Tatzeitraum vom 15.06.2025 / 19.00 Uhr bis zum 17.06.2025 / 16.00 Uhr drangen unbekannte Täter in der Berliner Straße in Coswig gewaltsam in eine Gartenlaube ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien unter anderem eine Säge und eine JBL Box entwendet worden. 

 

Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw

Am 17.06.2025 befuhr ein 67-jähriger Audi-Fahrer um 17.44 Uhr in Coswig den Lugweg in Richtung B 187 mit der Absicht, nach links auf diese abzubiegen. Dabei kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß mit einer Sattelzugmaschine samt Auflieger, dessen 44-jähriger Fahrer die B 187 aus Richtung Griebo kommend befuhr.  An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, wobei der Audi nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Verletzt wurde niemand.

 

Wildunfall

Ein 51-jähriger Lkw-Fahrer befuhr am 18.06.2025 um 03.35 Uhr die B 107 aus Richtung Dessau kommend in Richtung Oranienbaum, als plötzlich ein Damwild die Fahrbahn von rechts nach links überquerte. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. 

 

Zusammenstoß im Kreisverkehr

Nach bisherigem polizeilichen Ermittlungsstand befuhr eine 54-jährige BMW-Fahrerin am 18.06.2025 um 09.15 Uhr in Wittenberg die Dresdener Straße aus Richtung Innenstadt kommend mit der Absicht, in den Kreisverkehr der Triftstraße einzufahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Toyota, dessen 72-jährige Fahrerin sich bereits im Kreisverkehr befand.

 

Geschwindigkeitskontrolle

Am 18.06.2025 fand in der Zeit von 02.30 Uhr bis 04.30 Uhr in der Dessauer Straße in Wittenberg, in Höhe des Betriebskindergartens, eine Geschwindigkeitskontrolle statt. Von den gemessenen 30 Fahrzeugen überschritten vier die dort erlaubten 50 km/h. Drei Überschreitungen lagen im Bußgeld- und eine im Verwarngeldbereich.

 

Unbekannte drangen in Keller ein

Wie der Polizei am 17.06.2025 angezeigt wurde, drangen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 11.06.2025 / 20.00 Uhr bis zum 16.06.2025 / 10.42 Uhr gewaltsam in zwei Keller eines Mehrfamilienhauses in der Schillerstraße in Wittenberg ein. Nach Angaben der Anzeigenerstatterinnen sei nichts entwendet worden. 

 

Wildunfälle

Ein 33-jähriger BMW-Fahrer befuhr am 16.06.2025 um 23.40 Uhr die B 2 aus Richtung Eisenhammer kommend in Richtung Kemberg, als plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden.

 

Am 17.06.2025 befuhr ein 76-jähriger Toyota-Fahrer um 03.00 Uhr die L 123 aus Richtung Kerzendorf kommend in Richtung Boßdorf. Circa hundert Meter vor dem Ortseingang Boßdorf

Überquerte plötzlich ein Reh von rechts kommend die Fahrbahn, wobei es mit dem Pkw kollidierte. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, wurde das verletzte Tier vom Unfallbeteiligten, welcher selbst Jäger ist, von seinen Leiden erlöst.

 

Um 04.51 Uhr befuhr ein 57-jähriger Kia-Fahrer die K 2011 aus Richtung Mochau kommend in Richtung Schmilkendorf. Etwa ein Kilometer hinter Mochau kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh, welches die Fahrbahn von rechts nach links kreuzte. Dabei entstand Sachschaden am Pkw.  

 

Verkehrsunfälle mit verletzten Personen

Am 17.06.2025 befuhr ein 85-jähriger Trabant-Fahrer um 09.47 Uhr in Kemberg die Schmiedeberger Straße in Richtung Bad Schmiedeberg. Auf der Kreuzung Schmiedeberger Straße / B 2 kam es zum Zusammenstoß mit einem Dacia, dessen 79-jähriger Fahrer die B 2 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Leipzig befuhr. Der Trabant-Fahrer wurde dabei leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren derart beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. 

 

Ein 17-jähriger Radfahrer befuhr am 17.06.2025 um 12.33 Uhr in Wittenberg den Gehweg der Friedrichstraße, welcher für Radfahrer freigegeben ist, in Richtung Triftstraße. In Höhe der Gaststraße beabsichtigte er, auf die Straße zu wechseln und machte seinen Angaben zufolge den Schulterblick. Als er wieder nach vorn schaute, kollidierte er mit einer entgegenkommenden 86-jährigen Fußgängerin. Beide kamen zu Fall. Dabei wurden die Fußgängerin schwer, aber nicht lebensbedrohlich, und der Radfahrer leicht verletzt. Die 86-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. 

 

Präventionsmobil vor Ort

Das Präventionsmobil des Landeskriminalamtes steht am Mittwoch, den 25.06.2025 von

09.00 bis 15.00 Uhr in Wittenberg zum Wochenmarkt auf dem Marktplatz.

Wir hoffen, dass wir mit unserem Angebot möglichst vielen Bürgern eine polizeiliche Beratung ermöglichen können.

Beraten wird zur Sicherheitstechnik / zum Einbruchschutz und zum richtigen Verhalten, um nicht Opfer einer Straftat zu werden.

Als Ansprechpartner sind Kollegen des Landeskriminalamtes und der sicherheitstechnische Berater des Polizeireviers Wittenberg vor Ort.

Auch im Landkreis Wittenberg waren in den vergangenen Monaten mehrere Wohnungseinbrüche zu verzeichnen!

Dies zeigt umso mehr, dass ein adäquater Einbruchschutz und ein richtiges Verhalten unabdingbar sind.

Diebstahl vom Balkon

Wie der Polizei angezeigt wurde, haben unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 14.06.2025 / 23.00 Uhr bis 15.06.2025 / 08.00 Uhr von einem Balkon in der Gartenstraße in Gräfenhainichen Gartenmöbel mit Kissen, eine Tischdecke sowie zwei Grünpflanzen entwendet haben. 

 

Vorsicht vor falschen Telekom Mitarbeitern

Am 15.06.2025 wurde der Polizei angezeigt, dass eine 87-jährige Wittenbergerin am 13.06.2025 zwei vermeintliche Mitarbeiter der Telekom in ihre Wohnung ließ, welche angeblich die Steckdosen überprüfen wollten. Während der eine Täter die Geschädigte ablenkte, entwendete der andere Bargeld im unteren vierstelligen Bereich sowie eine EC-Karte samt daneben befindlichem PIN-Code. Im weiteren Verlauf wurden tausend Euro Bargeld vom Konto der älteren Dame abgebucht. Den Diebstahl bemerkte sie erst am 14.06.2025. 

 

Zigarettenautomat aufgehebelt

Im Tatzeitraum vom 14.06.2025 / 20.00 Uhr bis zum 15.06.2025 / 14.30 Uhr hebelten unbekannte Täter gewaltsam einen Zigarettenautomaten in der Brunnenstraße in Söllichau auf und entwendeten die darin befindlichen Zigaretten. Geld befand sich nicht darin, da nur bargeldlos bezahlt werden kann.

 

Diebstahl aus Baucontainer

Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 13.06.2025 / 17.00 Uhr bis zum 16.06.2025 / 06.06 Uhr in einen Baucontainer in der Buschkuhnsdorfer Straße in Holzdorf ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien eine Benzinpumpe, ein Schlagbohrer sowie weiteres Werkzeug entwendet worden. 

 

Wildunfälle

Eine 46-jährige Pkw-Fahrerin befuhr am 16.06.2025 um 04.45 Uhr die K 2239 aus Richtung Morxdorf kommend in Richtung Gölsdorf, als plötzlich ein Reh von rechts kommend die Fahrbahn überquerte. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeuge. Das Reh verendete am Unfallort. 

 

Am 16.06.2025 befuhr ein 36-jähriger BMW-Fahrer um 07.05 Uhr die B 2n aus Richtung Dr.-Behring-Straßekommend in Richtung Triftstraße. Circa 500 Meter hinter der Kreuzung Potsdamer Ring / Dr.-Behring-Straße querte ein Reh von rechts nach links die Fahrbahn. In der Folge kam es zur Kollision mit dem Tier, wobei Sachschaden entstand.

 

Brand

Am 15.06.2025 wurden die Beamten um 09.44 Uhr über einen Waldbrand an der L 113 im Bereich Annaburg informiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass sich der Brand auf eine Fläche von 15 x 15 Meter erstreckte. Das Feuer wurde durch 23 Kameraden der Feuerwehren Annaburg, Löben und Groß Naundorf gelöscht. Der Schaden wird auf circa 2000 Euro geschätzt. Zur Klärung der Brandursache wurde ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

 

Fahren unter Drogeneinfluss

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 16.06.2025 um 08.50 Uhr in Höhe des Ortseingangs Zieko einen Audi-Fahrer. Dabei ergab sich der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Tetrahydrocannabinol. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den 20-Jährigen eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Von Redaktion