Freitag, 10.10.2025
Polizeimeldungen

Betrug mit Schockanruf

Am 25.09.2025 kam es gegen 13 Uhr im Wittenberger Ortsteil Reinsdorf zu einem Betrug einer 91-jährigen Frau. Eine unbekannte Person mit weiblicher Stimme und akzentfreiem Deutsch teilte ihr mit einem sogenannten „Schockanruf“ telefonisch mit, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe, wobei ein Mensch getötet wurde. Nur gegen eine Kaution von 11000 Euro würde man ihn wieder freilassen. Kurz darauf übergab sie die geforderte Geldsumme vor ihrer Wohnungstür an einen unbekannten Mann. Als die ältere Dame erst danach Kontakt mit ihrem Sohn aufnahm, erkannte sie den Betrug. Gegen die unbekannten Betrüger wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

In diesem Zusammenhang sei erneut darauf hingewiesen, dass die deutsche Polizei keine Kaution verlangt!

E-Bike entwendet 

Am 25.09.2025 soll gegen 16 Uhr aus einem Innenhof eines Wohnhauses in der Mittelstraße in Annaburg ein E-Bike von einem unbekannten Täter entwendet worden sein. Der 19-jährige Geschädigte bezifferte den Fahrzeugwert mit 1500 Euro.

Erschleichen von Leistungen

Am 25.09.2025 kam die Polizei gegen 18:30 Uhr bei einem Taxi-Fahrer in der Kreuzstraße in Wittenberg zum Einsatz, weil ein Fahrgast den zweistelligen Beförderungspreis nicht zahlen wollte. Der 43-jährige Wittenberger war den Polizeibeamten bereits bekannt. Im Zuge des gegen ihn eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wegen Erschleichen von Leistungen wurde auch eine Atemalkoholkontrolle durchgeführt. Im Ergebnis zeigte diese einen Wert von fast 1,5 Promille an.

Brandermittlungsverfahren

Am 26.09.2025 kam es im Bad Schmiedeberger Ortsteil Söllichau auf dem Gelände einer Firma zu einem Brand von Grünschnitt in einem Container. Bereits vor Eintreffen der Polizei hatte die FFW Söllichau den Brand gelöscht. Nach ersten Erkenntnissen soll eine brennende Zigarette ursächlich gewesen sein. Ein Sachschaden war nicht zu verzeichnen.

Kollision beim Überholen

Auf der Bundesstraße 187 in der Ortslage Elster fuhren am 25.09.2025 gegen 14:13 Uhr mehrere Fahrzeuge in einer Kolonne hinter einem langsam fahrenden Traktor. Als ein 61-jähriger Fahrer eines PKW Kia zum Überholen ausscherte, kollidierte er seitlich mit einem bereits im Überholvorgang befindlichen PKW Mercedes einer 32-jährigen Fahrzeugführerin. Der Sachschaden am KIA wurde auf 15000 Euro und am Mercedes auf 5000 Euro geschätzt.

Gegen 15:30 Uhr befuhren hinter einem Traktor mehrere Fahrzeuge in einer Kolonne die Bundesstraße 2 in Höhe Kemberg. Als der Traktor nach links auf einen Feldweg abbog und dies auch ordnungsgemäß mittels Blinkens angezeigt hatte, überholte ein 83-jähriger Mercedes-Fahrer die Kolonne und kollidierte mit dem abbiegenden Traktor. Am Traktor John Deere wurde kein Sachschaden festgestellt. Am Mercedes hingegen wurde der Sachschaden auf 1000 Euro geschätzt.

Kollision an Einmündung

Am 25.09.2025 gegen 12 Uhr bog eine 54-jährige Fahrerin eines PKW Porsche von der Landstraße 37 von Rehain kommend nach links auf die Bundesstraße 187 in Richtung Wittenberg ab. Dabei kollidierte sie mit einem vorfahrtsberechtigten PKW VW, welcher von Jessen kommend in Richtung Wittenberg fuhr. Der Unfallgesamtschaden wurde auf 15000 Euro geschätzt.

Straßenrennen mit der Polizei

Am 24.09.2025 gegen 23:45 Uhr wollten Polizeibeamte in der Ortslage Annaburg einen PKW VW anhalten und kontrollieren. Mit Erblicken der Polizei fuhr der Fahrzeugführer jedoch mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit davon. Er raste über die Mühlenstraße, die Torgauer Straße, den Forstwiesenweg sowie Wald- und Feldwegen nach Groß Naundorf. Dort kam er in einer Sackgasse an der Alten Bahnhofstraße zum Stehen. Die Polizeibeamten konnten mit Sondersignal folgen und ihn vor Ort festnehmen. Gegen den 19-jährigen Mann aus Annaburg wurden Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, dem illegalen Straßenrennen und einer Urkundenfälschung/eines Missbrauchs von Kennzeichen eingeleitet.  

Diebstahl aus PKW

Im Tatzeitraum vom 23. bis 24.09.2025 zerstörte ein unbekannter Täter die Scheibe der Fahrertür an einem PKW VW, welcher ordnungsgemäß in der Waldstraße in Wittenberg parkte. Aus dem Fahrzeug soll eine Geldbörse mit diversen Dokumenten und Bargeld sowie eine Playstation entwendet worden sein. Der 21-jährige Geschädigte bezifferte den Schaden mit fast 1000 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Einbruch in Gartenlaube

In eine Gartenlaube in Apollensdorf Nord in Wittenberg drang im Zeitraum vom 23. bis 24.09.2025 ein unbekannter Täter gewaltsam ein. Aus der Laube sollen Gartengeräte im Wert von 200 Euro entwendet worden sein. Den Sachschaden an der Gebäudetür schätzte der 42-jährige Geschädigte auf 1000 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

Aufgefahren

Am 24.09.2025 ereignete sich gegen 14:10 Uhr auf der Bundesstraße 2 zwischen Eutzsch und Wittenberg ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. An der Einmündung zur Landstraße 131 beachtete ein 59-jähriger Fahrer eines PKW VW die vor ihm an einer Rot leuchtenden  Lichtzeichenanlage wartende 46-jährige Fahrerin eines LKW MAN unzureichend und fuhr auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der MAN auf den vor ihm stehenden PKW Opel einer 57-jährigen Fahrzeugführerin geschoben. Alle drei Fahrzeugführer wurden leicht verletzt und mussten medizinisch versorgt werden. Am PKW VW wurde der Sachschaden auf 15000 Euro am MAN auf 10000 Euro und am Opel auf 5000 Euro geschätzt. Der VW und der Man waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die mehrstündige Teilsperrung der Bundesstraße führte zu einer erheblichen Verkehrsbeeinträchtigung.

 

Ein weiterer Auffahrunfall ereignete sich am 24.09.2025 gegen 15:10 Uhr vor dem Kreisverkehr der Bundesstraße 100 in Höhe Bergwitz. Ein 72-jähriger Fahrer eines PKW BMW fuhr auf einen verkehrsbedingt haltenden PKW Ford auf. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden am BMW wurde auf 5000 und Ford auf 3000 Euro geschätzt.

 

Beim Überholen kollidiert

Auf der Bundesstraße 187 in Höhe Klieken fuhren hinter einem LKW ein PKW VW und ein Krad. Als der 57-jähriger Kradfahrer gerade den PKW und den LKW überholte, scherte der 26-jährige VW-Fahrer ebenfalls zum Überholen aus und kollidierte seitlich mit dem Kradfahrer. Der Kradfahrer geriet dabei in den Straßengraben und konnte dort bis zum Stillstand abbremsen. Er blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen wurde der Sachschaden auf jeweils 2000 Euro geschätzt.

Radfahrer kollidiert mit PKW

Beim Verlassen der Bahn-Unterführung unter dem Dresdener Ring kollidierte am 24.09.2025 gegen 09:20 Uhr ein 16-jähriger Radfahrer mit einem vorfahrtberechtigt auf der Straße Am Hauptbahnhof vorbeifahrenden PKW Kia. Der Radfahrer blieb unverletzt. Am Kia wurde der Sachschaden auf 5000 Euro und am Fahrrad auf 200 Euro geschätzt.

Brand eines Wohnmobils:

Am 24.09.2025 um 03:57 Uhr kam es in Jessen im Ortsteil Schweinitz in der Straße Obere Weinberge zu einem Brand eines Wohnmobils. Die Brandursache konnte vor Ort noch nicht geklärt werden. Auch die Schadenshöhe ist bisher nicht bezifferbar. Der Brand konnte durch die Feuerwehr vollständig gelöscht werden. Der Brandort wurde für weitere Ermittlungen durch die Polizei beschlagnahmt. Personen wurde bei dem Brand nicht verletzt.

Einbruch in Pkw:

Am 24.09.2025 gegen 07:10 Uhr wurde festgestellt, dass unbekannte Täter die hintere Seitenscheibe eines Pkw VW in Wittenberg in der Erich-Weinert-Straße eingeschlagen haben. Das Tatmittel war vermutlich ein Gullydeckel. Da der Fahrzeugnutzer nicht festgestellt werden konnte, wurde vorerst nicht ermittelt, ob aus dem Pkw etwas entwendet wurde. Der Pkw wurde zur Eigentumssicherung und Spurensicherung sichergestellt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Wildunfälle:

Am 23.09.2025 um 18:51 Uhr kollidierte eine 35-jährige BMW-Fahrerin zwischen Bad Schmiedeberg und Pretzsch auf der L 128 mit einem Reh. Das Reh lief weiter in den angrenzenden Wald. Der Pkw wurde jedoch bei dem Unfall beschädigt.

Ein weiterer Wildunfall ereignete sich am 24.09.2025 um 05:43 Uhr auf der Straße nach Stackelitz zwischen Stackelitz und Serno. Hier stieß ein 39-jähriger Daimler-Fahrer mit einem Wildschwein zusammen. Am Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt.

Unfall mit Personenschaden:

Am 23.09.2025 gegen 18:58 befuhr ein 29-jähriger Motorradfahrer die L122 aus Richtung Straach in Richtung Senst. Hier kam es zum Zusammenstoß mit einem Wildtier. Der Motorradfahrer rutschte in den Grünstreifen, stürzte und verletzte sich leicht. Am Motorrad entstand Sachschaden von circa 4000 Euro. Das Tier lief weiter in den angrenzenden Wald. 

 

Von Redaktion