Suchtpotenzial und Rebel Tell begeistern bei den Hofkonzerten
Wittenberg (cs). Der Kunstverein als Veranstalter der Hofkonzerte hatte endlich und verdientermaßen mal wieder Glück mit dem Wetter. Freitag wie Samstag lud ein für diesen Sommer lauer Abend ein, das Ambiente und die Musik zu genießen. Und die Besucher hatten Lust darauf, das war von der ersten Minute an zu spüren. Während das Frauenduo „Suchtpotenzial“ am Freitag das Publikum, durchaus ein bisschen durchgeknallt und mit jeder Menge guter Laune, abgeholt und mitgenommen hat, rockte im wahrsten Sinne des Wortes Rebel Tell am Samstagabend den Schlager.
Kaum waren die ersten Töne erklungen, wurde nicht nur mitgewippt und geklatscht, sondern alsbald hielt es viele nicht mehr auf den Sitzen. Das war den vier Jungs von Rebel Tell nur recht, haben sie doch noch nie auf einem Sitzkonzert gespielt, wie sie anfangs feststellten. Das Einhorn als Markenzeichen im Rücken und auf dem Kontrabass von Musiker Daniel flog sinnbildlich über den Köpfen des Publikums. Jeden Ton treffend und unter perfektem Einsatz der Instrumente gaben die vier Jungs vom Niederrhein dem Schlager ihre ganz persönliche rockige Note. Eingestiegen mit „Ein bisschen Frieden“ über Andrea Berg und Helene Fischer wurde selbst Peter Maffay stimmungsvoll dargeboten. Beim „Eisgekühlten Bommerlunder“ übernahm das inzwischen voll und ganz in den Bann gezogene Publikum den Gesang. Dazwischen immer wieder Marios und Franks Nettig- und Nickligkeiten, die aus Luther und dem Thesenanschlag kurzerhand Lothar den Klopfer machten.
Der Schlosshof mit dem illuminierten Areal gab beiden Abenden ein einzigartiges Flair. Das Konzept des Kunstvereins mit gutem Essen und erstklassigen Künstlern begeisterte wieder mal das Publikum. Und so darf man gespannt sein auf die zwei noch ausstehenden Konzerte. Am Freitag, den 18. August wird „Anders“ erwartet, Deutschpoeten vom Feinsten, und am 19. August geht es mit „Goldmeister“ zurück in die Zwanziger. Beide Konzerte finden auf der Schlosswiese statt. Einlass ist ab 19 Uhr, das Essen wird 20.15 Uhr gereicht und um 21 Uhr beginnen die Konzerte. Tickets gibt es für beide Veranstaltungen bei der Tourist Information und im Servicepunkt von MZ, Wochenspiegel und Supersonntag.
Fotos: Cordula Specht