Entdeckungsreise durch Geschichte und Glaube
Wittenberg (md/aw). Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt lädt in den kommenden Osterfeiertagen vom 18. bis 21. April dazu ein, die Museen in Wittenberg, Eisleben und Mansfeld zu besuchen. Alle Ausstellungen sind an Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag regulär geöffnet und bieten ein vielfältiges Programm rund um die Reformation und ihre bedeutendsten Persönlichkeiten.
In Wittenberg öffnet das Augusteum seine Tore für die Sonderausstellung „Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators“. Besucherinnen und Besucher erwartet eine Auswahl der kostbarsten Exponate aus dem Lutherhaus, das derzeit umfassend saniert wird. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. An Karfreitag und Ostermontag werden jeweils um 15:30 Uhr öffentliche Führungen angeboten. Ebenfalls im Augusteum findet das beliebte Escape-Spiel „Tatort 1522 – Das Escapespiel zur Lutherbibel“ statt. Familien und Gruppen können sich spielerisch auf Spurensuche zur Entstehung der Lutherbibel begeben. Zeitfenster für das Spiel sind über den Ticketshop unter escape.martinluther.de buchbar.
Unweit davon lädt das Melanchthonhaus zum Besuch seiner Dauerausstellung über das Leben und Wirken Philipp Melanchthons ein. Die Kabinettausstellung „Cranach bei Melanchthon“ rundet den Museumsbesuch ab. Auch hier sind die Türen täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Ostersonntag findet um 14 Uhr eine öffentliche Führung statt.
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher im Alten Rathaus Wittenberg. Vom 18. bis 20. April ist dort die Ausstellung „Die Hutterer – Alter Glaube, neue Welt“ mit Fotografien von Tim Smith zu sehen. Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Stadt Wittenberg entstanden und bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben einer heute noch existierenden täuferischen Glaubensgemeinschaft.
Wer also über die Osterfeiertage auf der Suche nach inspirierenden Kultur- und Bildungserlebnissen ist, findet in den LutherMuseen ein lohnendes Ziel – zwischen Geschichte, Reformation und interaktiven Erlebnissen.