Dienstag, 14.10.2025

Wittenberg (aw). Großer Jubel im Wittenberger Rathaus: Oberbürgermeister Torsten Zugehör hat am 6. September die weibliche C-Jugend des HBC Wittenberg empfangen, die ihren Landesmeistertitel im Handball erfolgreich verteidigt hat. Mit einem Lächeln dankte er den Spielerinnen und ihren Trainern Jens Bertuleit und Heiko Wiesegart für eine Saison ohne Niederlage – und überreichte ihnen als kleine Erinnerung Käppis mit der Aufschrift „Keep calm and play Handball – Lutherstadt Wittenberg“.

Fotos: Antje Weiß

Schon im vergangenen Jahr hatte die Mannschaft den Rathausbalkon erobert und sich ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Zugehör freute sich sichtlich, sie erneut als Meisterinnen zu begrüßen: „Zweimal hintereinander Landesmeister zu werden, ist eine besondere Herausforderung. Vielleicht sehen wir uns ja im kommenden Jahr sogar zum dritten Mal wieder.“

Werbung

Den Balkon-Moment durften die Mädels diesmal erneut genießen: Unter lautem Jubel von Familien, Vereinskollegen und Freunden präsentierten sie stolz den Pokal.

Sportlich geht es für die HBC-Mädels weiter

Nach dem erneuten Landesmeistertitel durfte die Mannschaft im Mai wie schon im Vorjahr zur Nordostdeutschen Meisterschaft nach Berlin reisen. Nun wartet die nächste große Herausforderung: Ab dieser Saison starten die Spielerinnen als B-Jugend in der Mitteldeutschen Regionalliga – der zweithöchsten Spielklasse direkt unter der Bundesliga. Los geht’s am 13. September mit einem Heimspiel gegen den BSV Sachsen Zwickau.

Foto: Verein

„Damit gehen wir den nächsten Schritt im Mädchenhandball“, sagt Vereinsvorstand René Seifert. „Wir sind stolz auf zwei Landesmeistertitel in Serie und freuen uns auf die neuen Herausforderungen.“ Für den HBC, der in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen feierte, ist der Erfolg ein starkes Zeichen für die kontinuierliche Jugendarbeit – und zugleich eine Anerkennung für das große Engagement der  Trainer, Betreuer und Ehrenamtlichen. 

Von Redaktion