Mittwoch, 23.04.2025

Wörlitz (md). Am 11. Juli 2024 um 16.30 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Geschichte des Gotischen Hauses und seiner Bewohner auf unkonventionelle zu Weise erleben. Im Rahmen der Reihe „Donnerstags im Gartenreich“ präsentiert Silke Wallstein, Abteilung Schlösser und Sammlungen, das Stück „Gestatten: Gärtnerin aus Liebe!“ mit Texten von Andreas Hillger.

Mit der Errichtung des Gotischen Hauses wurde 1773 begonnen. Anfangs als Wohnhaus für den Hofgärtner Schoch vorgesehen, wurde es ab 1785 zunehmend für die Wohnzwecke des Fürsten Franz ausgebaut. Fürst Franz ging hier seiner ganz persönlichen Sammelleidenschaft nach und lebte mit Luise Schoch, der Tochter des Gärtners, sowie den gemeinsamen Kindern zusammen.

Werbung

Die „Ewige Gärtnerin“ stellt im Verlauf eines Monologes Details aus dem Leben der Luise Schoch vor, die aus einer verzweigten Anhalt-Dessauischen Gärtnerfamilie stammte. Sie nimmt dabei auf heitere Weise die Bedeutung und Geschichte des Gotischen Hauses sowie einige der dort ausgestellten Objekte in den Blick.

Bild: Silke Wallstein ist die „Gärtnerin aus Liebe“. Foto: ©KsDW/Peter Dafinger

Von Redaktion