Wörlitz (md). Im Rahmen der Reihe „Große Kunst in kleinen Happen“ lädt die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz am Sonntag, dem 21. Juli 2024, um 11 Uhr zu einer Führung im Haus der Fürstin ein. Bettina Schröder-Bornkampf erzählt vom Leben der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau und von ihrem Alltag in diesem persönlichen Rückzugsort. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine vorherige Anmeldung per Mail an: schloss-woerlitz@gartenreich.de oder Tel.: 034905/40 90 gebeten. Kosten pro Person: fünf Euro.
Das Haus der Fürstin wurde um 1789 nach Plänen von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff errichtet und diente der Fürstin Louise als persönlicher Rückzugsort. Sie zog 1790 im Alter von 40 Jahren in ihr neuerbautes Haus am Wörlitzer Kirchhof ein. Das Gebäude erstreckte sich ursprünglich über fünf Fensterachsen, bis es 1804 durch eine neugotische Galerie ergänzt wurde. Diese diente Louise als Möglichkeit des Fußweges zur Kirche bei Regen sowie zur Bewegung bei schlechtem Wetter.
Doch was wissen wir noch über diesen Ort? Wie sah das Haus zu Beginn aus und welche Veränderungen veranlasste die Fürstin? Wie lebte sie dort und wie sah ihr Alltag aus? Interessierte erfahren bei der Führung interessante Hintergründe zum Leben von Louise von Anhalt-Dessau, zu ihren Korrespondenzen, von Besuchen ihrer Vertrauten und von baulichen Veränderungen des Gebäudes.