Samstag, 19.07.2025

Tradition mit Schaumkrone – das Bier läuft schneller als der Bote

Wittenberg (aw). Ein fester Bestandteil der Lutherhochzeit ist der traditionelle Fassbieranstich in den Lagern der historischen Vereine – so auch bei den Wittenberger Botenläufern. Seit vielen Jahren ist es gute Sitte, dass Oberbürgermeister Torsten Zugehör nach der Eröffnung des Stadtfestes, in Begleitung von Stadtherold Theo Theodor und Gästen aus den Partnerstädten, im Lager der Botenläufer das erste Fass ansticht. Natürlich war auch das diesjährige Lutherpaar mit dabei: Katharina und Martin Luther, eindrucksvoll dargestellt von Selina und ihrem echten Ehemann, Landrat Christian Tylsch.

Werbung
Fotos: Antje Weiß

Doch der diesjährige Anstich brachte eine kleine Überraschung: Die Dichtung des Zapfhahns war verrutscht – das Bier spritzte in hohem Bogen über die Wiese. Doch davon ließ sich der OB nicht beirren. Mit Humor und einem kräftigen zweiten – und sogar dritten – Anlauf gelang der Anstich schließlich doch noch, und die Gäste konnten auf das Lutherpaar, die Freunde aus den Partnerstädten und natürlich auf die Wittenberger Botenläufer anstoßen.

André Martin, langjähriger Chef des Lagers, zeigte sich erfreut: „Seit so vielen Jahren ist das hier ein ganz besonderer Moment für uns – da darf auch mal etwas danebengehen.“

Von Redaktion