Wittenberg (md). Am 31. August laden die LutherMuseen ab 14 Uhr zum ausgelassenen Familienfest auf den Wittenberger Lutherhof ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Mittelalterliche Spiele können ausprobiert werden, die einst schon Hänschen Luther spielte. Auch können sich die Kleinsten beim Kinderschminken in zauberhafte Wesen und wilde Tiere verwandeln.
An der Kreativstrecke gibt es unzählige Möglichkeiten, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Faszinierende Upcyclingschätze, bei denen alltägliche Gegenstände kreativ neu gestaltet werden, können erschaffen werden. Zudem werden Wurfspiele gebastelt und kleine Windlichter gestaltet.
Gemeinsam mit dem Kinderliedermacher Toni Geiling und dem Musiker Christian Sievert geht es ab 14.15 Uhr – und noch einmal ab 15.30 Uhr und 16.45 Uhr – auf eine geheimnisvolle Reise durch den „Gedankengarten“. Ob durch die Klänge von Gitarre, Maultrommel, Violine oder sogar einer singenden Säge – hier darf mitgesungen und mitgetanzt werden.
Der Jongleur und Musiker Andrea Baccomo rundet ab 15 Uhr und ab 16.15 Uhr das Programm an diesem Nachmittag ab. In seiner Show aus Jonglage, Musik und Comedy erleben die Gäste die faszinierende Kunst mit bis zu fünf Bällen, die sich auch schon im Mittelalter großer Beliebtheit erfreute. Anschließend gibt es ab 17 Uhr die Möglichkeit, in einem Workshop das Jonglieren selbst zu erlernen.
Zusätzlich öffnet die Mitmachausstellung „Der Mönch war’s!“ von 14 bis 18 Uhr kostenfrei. Hier kann die ganze Familie spielerisch auf Erkundung gehen und erfährt, was am legendären 31. Oktober 1517 wirklich geschah. Vielleicht hilft das Wissen aus der Mitmachausstellung dabei, das Luther-Quiz zu lösen und tolle Gewinne abzuräumen. Für Snacks und Getränke zu familienfreundlichen Preisen sorgt das Restaurant „von Bora“.