Freitag, 28.11.2025

Wittenberg (md). Während die meisten Exponate und Einrichtungsstücke bereits vor Sanierungsbeginn aus dem Lutherhaus in Sicherheit gebracht wurden, musste die Zehn-Gebote-Tafel aufgrund der Größe noch ausharren. Aus diesem Anlass gab es eine hervorragende Gelegenheit für das Zusammenspiel der LutherMuseen und der Hauptamtlichen Wachbereitschaft Wittenberg.

Beteiligt waren drei Wachabteilungen mit jeweils bis zu 10 Personen. Sie blicken auf eine erfolgreiche Evakuierungsübung zurück, die vom 8. bis 10. Juli 2024 im leerstehenden Lutherhaus stattfand. Ziel der Übung war es, die Notfallvorbereitungen und Evakuierungsprozesse zu optimieren und im Ernstfall einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Diese Aktion demonstrierte eindrucksvoll die Kompetenz und das Engagement der beteiligten Einsatzkräfte und trägt wesentlich zum Schutz des Kulturerbes bei.

Werbung

In einem simulierten Evakuierungsszenario wurde die wertvolle Zehn-Gebote-Tafel von Lucas Cranach dem Älteren, welche sich im Refektorium befindet, gesichert. Dazu wurde der Metallrahmen entfernt und die Tafel samt Verglasung auf Rollen fortbewegt. Aus konservatorischen Gründen verbleibt das Exponat im Lutherhaus – sicher umhüllt auch während der Umbauarbeiten.

Die Zehn-Gebote-Tafel entstand 1516 – also bereits vor der Reformation. Lucas Cranach d. Ä. und seine Werkstatt malten sie für die Gerichtslaube des Wittenberger Rathauses. Während eines Prozesses hatten alle Beteiligten damit das göttliche Recht vor Augen. Die abstrakten Rechtsprinzipien sind durch leicht verständliche Szenen aus dem damaligen Alltag verbildlicht. Engel und Dämonen machen richtiges und falsches Handeln sichtbar. Die Tafel umfasst 158,5 x 335 cm, inkl. Rahmen.

Eine solche Übung fand zum ersten Mal seit 2018 in den LutherMuseen statt. Sie war ein großer Erfolg und unterstreicht die Bedeutung der Kooperation zwischen den LutherMuseen und der Feuerwehr als Verantwortliche im Evakuierungsfall.

Bild: Die LutherMuseen veranstalteten gemeinsam mit der Hauptamtlichen Wachbereitschaft eine mehrtägige Evakuierungs- und Notfallübung im Lutherhaus. Foto: LutherMuseen

Von Redaktion