Wittenberg (aw). Ein besonderes Highlight im Rahmen der Feierlichkeiten zum 500. Jubiläum der Hochzeit von Martin Luther und Katharina von Bora war am Samstag beim Stadtfest in der Lutherstadt die 500 Meter lange Hochzeitstafel in der Mittelstraße.

Ein Festmahl unter freiem Himmel, wie es die Stadt noch nie gesehen hat. Fotos: Antje Weiß
Ab 17 Uhr wurde die Mittelstraße zur lebendigen Festmeile: Gäste und zahlreiche Wittenberger Vereine nahmen Platz an der 500 Meter langen Tafel, die sie selbst mit viel Liebe zum Detail eingedeckt hatten. Wer durch die Straße flanierte, konnte an jedem Tisch Neues entdecken – kunstvoll arrangierte Dekorationen, Speisen nach alten Rezepten, prall gefüllte Krüge und den Duft frisch gebackenen Brots in der Luft. Zwischen Kerzenständern und alten Holzfässern fühlte man sich plötzlich mitten hineinversetzt in eine andere Zeit. Es wurde gelacht, angestoßen und erzählt.

Eröffnet wurde das Spektakel vom Lutherpaar höchstpersönlich: Katharina von Bora und Martin Luther – dargestellt von Selina und Landrat Christian Tylsch, die auch im echten Leben ein Paar sind – zogen unter großem Jubel vom unteren Ende der Mittelstraße ein. Herzlich wurden sie von den Vereinen begrüßt und mit guten Wünschen empfangen.

Oben angekommen, wartete bereits der Stadt-Herold Theo Theodor, der mit seiner gewohnt humorvollen Art das Geschehen moderierte. Als Erstes forderte er die Wittenberger Hofkapelle zum Spiel auf – ein musikalischer Auftakt, der die Gäste sofort in eine andere Zeit versetzte.















