Dessau (md). Auch in diesem Jahr gibt es wieder jede Menge Aktionen und Darbietungen zum Sehen, Staunen, Hören, Flanieren, Genießen und Mitmachen, denn die „KulTour“ geht am 20. September in Dessau in die dritte Runde. Gemeinsam mit Familie, Freunden, Nachbarn und Bekannten können sich Besucherinnen und Besucher auf ein umfangreiches Kulturangebot freuen.
Ohne unter einem bestimmten Motto zu stehen, beleuchtet die KulTour das lebendige Kulturleben der Stadt Dessau. Ob Vortrag, Ausstellung, Führung oder Workshop, Konzert, Tanz, Installation, Malerei, Live-Performance, Film, Theater, Kleinkunst – ob literarisch, musikalisch, tierisch, kulinarisch, Mainstream oder alternativ, lokal, regional, international, klassisch, populär oder revolutionär, einstudiert, improvisiert oder in gemeinsamer Jam-Session – der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Auch manche Geschäfte beteiligen sich an der „KulTour“. Sie ist keine Großveranstaltung, sondern setzt auf viele, kleine unterschiedliche Projekte.
Alle zentralen Orte in der Innenstadt sind eingebunden. Sowohl gastronomische Betriebe, Geschäfte als auch private Innenhöfe oder Kirchen sowie Museen wie das Bauhaus-Museum und das Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, zählen zu den Veranstaltungsorten der „KulTour“. Zahlreiche Ateliertüren sind geöffnet und laden zum Schauen, Fragen und auch um Kunst zu kaufen ein. Beim „Rathaus-Open“ erfahren Besucher Wissenswertes über die Historie der Stadt, sehr beliebt sind die Besteigungen des Rathausturms, die mit einem wunderschönen Blick über Dessau belohnt werden. Alle Infos unter: www.dessau-liebenswert.de/projekte/kultour-2025. Foto: ©NeuSTADT-Agentur Dessau