Wittenberg (md). Die im Neuen Rathaus (3. Etage) gezeigte Fotoausstellung „Feldsteinkirchen im Fläming“ wird bis zum 7. Februar 2025 verlängert. Die seit Oktober 2024 ausgestellten Arbeiten von Swen Bernitz entstanden anlässlich des Brandenburger Themenjahres „Baukultur leben“. Die Fotografien machen auf die Feldsteinkirchen in der näheren Umgebung aufmerksam und sollen gleichzeitig dazu anregen, Feldsteinkirchen als Räume der Begegnung zu bewahren und weiterhin zu nutzen.
Feldsteinkirchen gehören zu den ältesten, markantesten und bedeutendsten Bauwerken des ländlichen Raums im Fläming. Der ursprüngliche Bauplan einer Feldsteinkirche ist einfach, es gibt nur vier Bauelemente: der breite Turm oder Querriegel, das eigentliche Kirchenschiff, der Chor und die Apsis. Im Laufe der Zeit wurden die Kirchen durch An- und Umbauten verändert, oft wurde stark in die ursprüngliche Architektur eingegriffen und in den Stilen der jeweiligen Zeit Veränderungen vorgenommen.
Der Künstler Swen Bernitz wurde 1970 in Berlin geboren und widmet sich seit 2008 in konzeptionellen Langzeitprojekten und Serien im dokumentarischen Stil den Themen gebaute Umwelt und urbane Stadtlandschaften. Seine Werke zeichnen sich durch eine künstlerische Sensibilität und Präzision aus und haben weltweit Anerkennung gefunden. Seine Arbeiten wurden in namhaften Institutionen wie dem Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main, der Fabbrica del Vapore in Mailand und dem Sprengel Museum in Hannover ausgestellt. Foto: ©Swen Bernitz

