Montag, 16.09.2024
Bild: Großes Walloch im Wörlitzer Park. Foto: (c)KsDW/Peter Dafinger

Wörlitz (md). Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen (AGDS) veranstaltet am 28. September 2024 einen bundesweiten Aktionstag zum Klimawandel in historischen Gärten und Parks. Alle großen staatlichen Schlösserverwaltungen beteiligen sich mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm.

Der Klimawandel hat gravierende Auswirkungen auf historische Gartendenkmäler. Daher stehen die Schlösserverwaltungen vor der elementaren gärtnerischen, denkmalpflegerischen und ökologischen Herausforderung, herausragende Meisterwerke der Gartenkunst – darunter die berühmten UNESCO-Welterbeparks in Potsdam-Sanssouci, Weimar, Wörlitz, Kassel-Wilhelmshöhe, Brühl und Bad Muskau/Leknica – nicht nur authentisch, sondern auch widerstandsfähig für die nachfolgenden Generationen zu erhalten.

Werbung

Vor diesem Hintergrund führte die AGDS bereits in den vergangenen Jahren ein deutschlandweites Forschungsprojekt durch, welches das Erfahrungswissen der Gärtner zur Klimaanpassung mit Erkenntnissen von Experten aus der Wissenschaft zusammengeführt und aufbereitet hat. Die Ergebnisse des Projekts wurden im Juni 2024 bei einer Abschlusstagung in Bad Muskau der Presse vorgestellt und auf der Projektseite: klimaanpassung-gartendenkmal.de veröffentlicht.

Um eine breite Zielgruppe anzusprechen, findet erstmals ein bundesweiter Aktionstag zum Klimawandel statt, an dem sich alle Staatlichen Schlösserverwaltungen der AGDS beteiligen. Viele historische Gartenanlagen bieten an diesem Tag Themenführungen, Workshops und Vorträge. Um nur eine Auswahl der Aktionen zu nennen: Es wird um artenreiche Wildblumenwiesen und den Erhalt von uralten Baumriesen gehen. Die Besucher können Baumkontrolleuren bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken, Neues zu Wassermanagement, klimaangepasster Pflanzenanzucht und standortangepassten Baumschulen erfahren. Wie werden die historischen Parkwälder in stabile Ökosysteme umgebaut und welche Lösungsansätze geben Hoffnung für die Zukunft?

Im Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz werden bei einem geführten Rundgang durch den Wörlitzer Park unterschiedliche Verknüpfungen zwischen dem globalen Klimawandel und der Erhaltung dieses konkreten Gartendenkmals thematisiert. Dabei geht es um die sichtbaren Auswirkungen sich verändernder klimatischer Rahmenbedingungen, aber auch um weniger auffallende und dennoch wesentliche Wirkungen. Diese Entwicklungen stellen besondere Anforderungen an die Pflege der Parkanlage. Dabei sind auch Präventionsmaßnahmen notwendig, um bestimmten Gefährdungen entgegenzuwirken. So werden im Wörlitzer Park die bisherigen Maßnahmen des Hochwasserschutzes und die aktuellen Vorhaben der Gewässersanierung erläutert.

Hinweis zur Fachführung

Die Fachführung „Garten im Klimawandel. Gewässersanierung und Hochwasserschutz in den Wörlitzer Anlagen“ findet am Sonnabend, dem 28. September 2024, um 14 Uhr statt. Sie beginnt an der Insel Stein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet die Kulturstiftung um eine vorherige Anmeldung per Mail an: schloss-woerlitz@gartenreich.de oder unter Tel.: 034905/40 920. Das vollständige bundesweite Veranstaltungsprogramm sowie eine umfangreiche, illustrierte Broschüre zum Thema sind zu finden auf: www.klimaanpassung-gartendenkmal.de.

Schauplätze deutscher Geschichte

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen, unmittelbar nach der deutschen Wiedervereinigung gegründet, ist eine auf die Bundesrepublik Deutschland bezogene Vereinigung der in öffentlicher Trägerschaft organisierten Schloss- und Gartenverwaltungen von bundesweiter Bedeutung. Sie versteht sich als gemeinsame Interessensvertretung ihrer Mitglieder und als Forum zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch über deren Aufgaben, Herausforderungen und Möglichkeiten.

Die Verwaltungen der ehemals fürstlichen Schlösser und Gärten sind Einrichtungen, die in teils langer Tradition mit dem Ziel weiterer ungebrochener Kontinuität die Aufgaben der Erhaltung, Pflege, Erforschung und Vermittlung einzigartiger Schloss-, Garten- und Parkanlagen von hoher kunsthistorischer, aber auch herausragender geschichtlicher Bedeutung wahrnehmen.

In ihrer Einheit aus Architektur und künstlerischer Ausstattung sind die Denkmalensembles prägend für die kulturelle Identität einer Region. Zudem sind sie Schauplätze deutscher Geschichte. Um dieser Bedeutung Rechnung zu tragen, nehmen die Schlösser- und Gartenverwaltungen die baulichen, konservatorischen, musealen und kommunikativen Aufgaben unter einem spezifisch gesamtheitlichen Ansatz im öffentlichen Interesse wahr. Weiterführende Informationen zur Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen finden Interessierte unter www.ag-ds.de.

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert