Workshop mit Elterntrainer im Haus der Begegnung
Globig (md/wg). Sich durchsetzen, ohne laut zu werden – etwas, das viele Eltern gern können wollen, was im Alltag aber doch nicht immer gelingt. Um die Eltern zu unterstützen und…
Globig (md/wg). Sich durchsetzen, ohne laut zu werden – etwas, das viele Eltern gern können wollen, was im Alltag aber doch nicht immer gelingt. Um die Eltern zu unterstützen und…
Wittenberg (md/wg). Am Dienstag, dem 25. März 2025, findet unter dem Motto „Gesund mit Genuss“ das Kochstudio der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) in Wittenberg statt. Der Kochkurs beginnt um 16 Uhr…
Dessau (md). In der Reihe Dessauer Jazz Nights gastiert am Montag, dem 24. März, um 19.30 Uhr das Ensemble „Accordion Affairs“ im Restaurant im Großen Haus des Anhaltischen Theaters. Trio…
Wittenberg (md/wg). Am Dienstag, dem 25. März 2025, um 19.30 Uhr, spricht Prof. Dr. Christoph Menke, Philosoph an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt am Main, in der Vortragsreihe der…
Wittenberg (md/wg). Das Förderprojekt unter dem Motto „Es war einmal … eine Märchenschnitzeljagd“ wird am 23. März 2025 um 13 Uhr im Eunikepark bzw. Stadtpark (Höhe Pfaffengasse 6) eröffnet. In…
Wörlitz (wg). Mit Optimismus starten die Organisatoren des Frühlingserwachens am 22. und 23. März in die Saison, zumal es in diesem Jahr zwei Jubiläen zu feiern gilt: Seit 25 Jahren…
Übergabe der Faltblätter in Wittenberg: André Schlecht-Pesé (Architektenkammer) überreicht die neuen Publikationen an Dr. Thomas T. Müller (Stiftung Luthergedenkstätten). Foto: Stiftung Luthergedenkstätten
Schlossführung „Vom Keller bis zum Dach“ Dessau (aw). Am Sonntag, dem 23. März, lädt die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz zu einer besonderen Führung im Schloss Luisium ein. Kastellanin Corinna Meyer öffnet die…
Junge Ärzte kämpfen für eine rauchfreie Zukunft Wittenberg (md/aw). Am Evangelischen Krankenhaus Paul Gerhardt Stift in Wittenberg haben sich fünf drei junge Ärztinnen und zwei junge Ärzte ein ehrgeiziges Ziel…
Wohnungsbrand Am 19.03.2025 kam es gegen 04.40 Uhr zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Neumühlstraße in Pretzsch, einem Ortsteil von Bad Schmiedeberg. Durch Rauchgase wurden sechs…
Straftaten in Sachsen-Anhalt sinken leicht Wittenberg (aw). Die Zahl der Straftaten in Sachsen-Anhalt ist 2024 um 5 Prozent gesunken. Insgesamt wurden 184.183 Straftaten erfasst – 9.626 weniger als im Vorjahr…
Einbruch in Schule: Am 15.03.2025 wurde der Polizei bekannt gemacht, dass unbekannte Täter gewaltsam in die Sekundarschule in Jessen (Elster) eindrangen. Dort entwendeten sie einige Gegenstände von augenscheinlich geringem Sachwert.…
Trainer Karl-Heinz „Karli“ Kotzur führt Gruppe 1 durch das Arthur-Lambert-Stadion.“ Foto: Antje Weiß
Wittenberg (md). Die Lutherstadt Wittenberg beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde, und schaltet am 22. März 2025 von 20.30 Uhr bis 21.30…
Wittenberg (md/wg). Der Förderverein Braunsdorf lädt am 19. März um 18 Uhr im Rahmen seiner Heimatabende zu einem Vortrag im Gemeindehaus Braunsdorf zum Thema „Visitationen in den Dörfern um Wittenberg…
Wittenberg (md/wg). Unter dem Namen Trivium wird vom 3.-6. April 2025 erstmals eine Schülerakademie am Ort der alten Wittenberger Universität stattfinden. Dreißig Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Gymnasien des Landes (u.a.…
Wittenberg (md/wg). „Jüdisch leben, jüdisch sein – Was bedeutet das?“ ist Thema einer christlich-jüdischen Begegnung am 23. März von 14 bis 16 Uhr in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Kooperation…
Dessau (md/wg). Ab sofort werden im Foyer des Großen Hauses des Anhaltischen Theaters Zeitdokumente zum Leben der bedeutenden Familie Cohn-Oppenheim gezeigt. Zwei Vitrinen wurden dankenswerter Weise durch Antje Geiger vom…
Bad Schmiedeberg (md/wg). Am Donnerstag, dem 20. März, gibt es um 19.30 Uhr in der Bad Schmiedeberger Stadtkirche erneut eine Orgelführung mit Kantor Otto-B. Glüer (siehe Foto). Der Eintritt ist…
Wettkampfleiter Marco Kreisel und Abteilungsleiter Bernd Güldner präsentieren stolz die besondere Jubiläumsmedaille. Foto: Antje Weiß