Papier oder Pixel? Stadt startet große Umfrage
Wittenberg (aw). Bleibt das Amtsblatt „Die Neue Brücke“ gedruckt oder geht es in die digitale Zukunft? Diese Frage stellt die Stadt Wittenberg ihren Bürgerinnen und Bürgern in einer neuen Umfrage. Heute stellte Oberbürgermeister Torsten Zugehör die Aktion beim Pressegespräch im Rathaus vor und rief zur Teilnahme auf.
„Wir wollen wissen: Lesen die Menschen unser Amtsblatt in Papierform oder eher die digitale Version?“, erklärte Zugehör. „Gerade in Zeiten des Medienwandels müssen wir uns dieser Frage stellen.“ Besonders spannend sei, wie die junge Generation darüber denkt. „Informieren sie sich noch über das Amtsblatt oder eher über andere Kanäle?“, so Zugehör weiter.
Sieben kurze Fragen sollen klären, welche Inhalte den Lesern wichtig sind – die redaktionellen Beiträge oder die amtlichen Bekanntmachungen. Auch die Kostenfrage steht im Raum: Wären die Bürger bereit, eine kleine Portogebühr für den Postversand zu zahlen? Oder wäre ein PDF per Mail die bessere Lösung?
Das Amtsblatt der Lutherstadt Wittenberg erscheint alle 14 Tage am Mittwoch mit einer Auflage von rund 25.000 Exemplaren. Doch der hohe Papierverbrauch und die steigenden Kosten sind nicht zu übersehen: 120.000 Euro kostet die Printausgabe jährlich.
Die Umfrage läuft bis zum 16. März und kann online oder über den Fragebogen in der Printausgabe vom 5. Februar ausgefüllt werden. „Jede Rückmeldung hilft uns, die beste Entscheidung für die Zukunft von Die Neue Brücke zu treffen“, betont der Oberbürgermeister.
Die Umfrage nimmt maximal fünf Minuten Zeit in Anspruch https://beteiligung.sachsen-anhalt.de/portal/Wittenberg/beteiligung/themen