Festliche Eröffnung auf der Schlosswiese
Wittenberg (aw). Bei sommerlich warmen Temperaturen und bester Stimmung ist am Donnerstagabend um 18 Uhr das 30. Wittenberger Weinfest auf der Schlosswiese feierlich eröffnet worden. Schon zu Beginn waren die Plätze dicht besetzt, und die Besucher genossen das besondere Jubiläumsflair.

DJ Marko Roye führte schwungvoll durch die Eröffnung, begrüßte die Gäste und stellte die Organisatoren sowie die Ehrengäste des Weinfestes vor. Auf der Bühne hießen Oberbürgermeister Torsten Zugehör und der stellvertretende Landrat Jörg Hartmann die Besucher willkommen. Hartmann überbrachte die Grüße des im Urlaub befindlichen Landrats Christian Tylsch. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der „königlichen Hoheiten“: Neben Annalena Fromm, der Jessener Weinprinzessin, waren auch die Wittenberger Tomatenkönigin, die Annaburger Rosenkönigin sowie die Miss Elbenixe aus Elster zu Gast.

Oberbürgermeister Torsten Zugehör überreichte anlässlich des Jubiläums eine Ehrenurkunde an Johannes Zwicker, der das Weinfest gemeinsam mit Stefanie Treppesch vom Wittenberger Gewerbeverein sowie den Mitorganisatoren Edelfried Schimmel und Helge Ritter maßgeblich gestaltet. „Wir sind stolz auf diese Veranstaltung, die sich von einem kleinen Fest auf dem Marktplatz zu einem überregional bekannten Event auf der Schlosswiese entwickelt hat“, betonte Zugehör und dankte allen Beteiligten.
Johannes Zwicker erinnerte sich mit einem Lächeln an die Anfänge des Weinfestes: „Beim allerersten Mal war ich gerade einmal fünf Jahre alt. Meine Eltern waren damals schon mit dabei – und ich kann mir gut vorstellen, dass ich auch in dreißig Jahren noch hier stehen werde.“

Stadtkirchen-Pfarrer Fabian Mederacke sprach den traditionellen Segen, ehe eine Weinrebe – wie es die Tradition vorsieht – feierlich gepflanzt wurde. Anders als in den Vorjahren fand die Pflanzung dieses Mal direkt im Anschluss an die Eröffnung auf dem Dachgarten der Schlosskirche statt und nicht am Sonntagmorgen nach dem Weingottesdienst.


Programm und Neuerungen
Nach der Eröffnung sorgte Entertainer Zimmi ab 19 Uhr für Stimmung. Am Freitag übernimmt die beliebte Band Tänzchentee ab 19 Uhr die Bühne und spielt bis in die Nacht hinein. Ein neues Highlight ist das erweiterte Familienangebot: Am Samstag erwarten die kleinen Gäste eine Hüpfburg und Kinderschminken, am Sonntag folgt ein buntes Kinderanimationsprogramm.

Auch das kulinarische Angebot ist gewohnt hochwertig. Zehn Weinstände – zwei weniger als im Vorjahr – bieten edle Tropfen aus verschiedenen deutschen Weinanbaugebieten an. Darunter ist auch ein Weingut aus Rheinhessen, das seit der ersten Auflage vor 30 Jahren ununterbrochen dabei ist.

Eintritt und Zugang
Wie bereits im letzten Jahr wird ein kleiner Kulturbeitrag erhoben: Erwachsene zahlen am Freitag und Samstag zehn Euro, am Sonntag fünf Euro. Aufgrund der Bauarbeiten befindet sich der Haupteingang in diesem Jahr an der Schlosskirche. Ein Sicherheitsdienst wird während des gesamten Festes vor Ort sein.

