Freitag, 28.11.2025

Wittenberg (md/aw). Vom 31. August bis zum 20. September  beteiligt sich die Lutherstadt Wittenberg zum dritten Mal an der internationalen Klimaschutzkampagne STADTRADELN. Die Teilnahme ist durch Fördermittel des Ministeriums für Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt sowie der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt möglich geworden.

Bereits jetzt können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger, aber auch Mitglieder der Ortschaftsräte und des Stadtrats unter www.stadtradeln.de/wittenberg für die Aktion registrieren. Wer kein eigenes Team gründen möchte, hat die Möglichkeit, dem offenen Team der Stadt beizutreten. Rats- und Ortschaftsratsmitglieder werden gebeten, sich bei der Anmeldung entsprechend zu kennzeichnen.

Werbung

Ziel der Kampagne ist es, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei sammeln die Teilnehmenden Kilometer für ihre Kommune – gemeinsam, im Team und für eine gute Sache. Neben dem aktiven Beitrag zum Klimaschutz fördert das STADTRADELN auch die eigene Gesundheit und sensibilisiert für eine nachhaltige Verkehrswende.

Um die Aktion vor Ort erlebbar zu machen, plant die Stadtverwaltung ein begleitendes Rahmenprogramm mit verschiedenen kostenlosen Veranstaltungen. Den Auftakt bildet am 4. September eine Feierabend-Radtour vom Neuen Rathaus bis zum Strandbad Reinsdorf. Am 5. September nimmt der Weltenradler Thomas Meixner die Zuhörer im Stadtlabor mit auf eine bildgewaltige Reise durch Skandinavien bis in die Arktis. Weiter geht es am 9. September mit der bundesweiten Cargobike-Roadshow auf dem Arsenalplatz, bei der moderne Lastenräder getestet werden können. Am 18. September lädt das Stadtlabor zum Kinoabend mit dem Dokumentarfilm „A Human Ride“ ein. Den Abschluss der Aktionswochen bildet am 20. September eine gemeinsame Fahrradtour von Bergwitz zur Neustraße, die nahtlos in das Straßenfest zur Europäischen Mobilitätswoche übergeht.

Infos

Bei Fragen steht die städtische Koordinatorin Aileen Jenau telefonisch unter 03491 / 421-91320 oder per E-Mail an stadtentwicklung@wittenberg.de zur Verfügung.

Die Stadt ruft darüber hinaus lokale Unternehmen, Geschäfte und Institutionen dazu auf, das STADTRADELN als Sponsorinnen oder Sponsoren zu unterstützen – etwa durch die Bereitstellung von Sachpreisen oder Gutscheinen für besonders engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Von Redaktion