Dienstag, 14.10.2025

Dessau/Wittenberg (md/wg). Wer seinen beruflichen Weg für eine gewisse Zeit verlassen hat, zur Betreuung und Erziehung der Kinder oder zur Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen, nimmt mit der Vorbereitung der Rückkehr ins Berufsleben ein Großprojekt in Angriff. Diese Menschen werden der sogenannten „Stillen Reserve“ zugeordnet. Ein breites Informations- und Beratungsangebot steht zur Verfügung, damit der Wiedereinstieg erfolgreich wird.

Mit viel Motivation und Organisationstalent ist der Wiedereinstieg zu schaffen. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost, Heike Wunschik (siehe Foto), sagt: „Zur „Stillen Reserve“ gehören Personen, die zwar kurzfristig nicht am Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen oder momentan nicht aktiv nach einer Arbeitsstelle suchen, sich aber dennoch Arbeit wünschen.“

Werbung

Für wen ist das Angebot interessant?

Menschen, die nach einer Familien- oder Pflegezeit wieder in das Berufsleben einsteigen möchten und die nicht bei der Agentur für Arbeit oder bei einem Jobcenter gemeldet sind. Sie haben Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg, zu Qualifizierungen oder zum regionalen Arbeitsmarkt? Auch wer noch keine konkrete Idee hat, dem kann ein Anruf bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost an jedem Mittwoch unter 0340/502 18 60 in der Zeit von 8 bis 10 Uhr weiterhelfen.

Von Redaktion