Klieken (wg). Die SG Blau-Weiß Klieken spielt am Sonntag, dem 10. September, uf dem eigenen Sportplatz gegen das Wittenberger Benefizteam. Anpfiff ist um 10.30 Uhr, gespielt wird zweimal 35 Minuten. Die Platzherren hoffen auf eine Revanche für die Niederlage im vergangenen Jahr, dafür haben sie sich Pierre Littbarski als Trainer geholt – den Weltmeister von 1990 in Italien.
Der Berliner Littbarski startete seine Bundesliga-Karriere beim 1. FC Köln. Der 62-Jährige war unter anderem Interimstrainer beim VfL Wolfsburg und dann Co-Trainer von Felix Magath. In Wolfsburg engagierte er sich von 2012 bis 2018 als Chefscout im Nachwuchsbereich und zuletzt als Markenbotschafter. Auch weltweit feierte Littbarski als Trainer Erfolge: So wurde er 1999 und 2000 Meister in Japan mit dem Yokohama FC und 2006 mit dem Sydney FC in Australien. Die von ihm trainierte Kliekener Traditionself besteht im Wesentlichen aus Spielern der Kreisoberliga.
Das Wittenberger Benefizteam wird vom bewährten Erfolgsduo Eduard Geyer und Karl-Heinz Röthel betreut. „Ede“ Geyer ist eine ostdeutsche Spieler- und Trainerlegende, er war der letzte Trainer der DDR-Nationalmannschaft: Damals verhinderte die Wende, dass die DDR 1990 an der Weltmeisterschaft in Italien teilnehmen konnte und es womöglich zu einem direktes Duell mit der Nationalmannschaft der Bundesrepublik und Littbarski gekommen wäre.
Geyer war Bundesligacoach und arbeitete zuletzt erfolgreich in der ersten Liga in Ungarn. Röthel springt für Frank Lehmann ein, der neue Cheftrainer des Benefizteams ist in Urlaub. Auf Seiten der Wittenberger spielen Stadträte und Unternehmer, unter anderem Thomas Popp, Ralf Hörentrup, Reinhard Kelle, Stephan Arnold, Bodo Grauss und Christian Drews.
Teammanager René Stepputtis rechnet mit circa 300 Zuschauern, besonders freut ihn, dass sich wegen Littbarski unter anderem auch Besuch aus München angemeldet hat. Eingebettet ist das Spiel in ein Familienfest, für die Musik und Moderation zeichnet DJ Arndt verantwortlich. Für Kinder steht eine Hüpfeburg zur Verfügung, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt für das Fußballspiel und das Familienfest ist dank großzügiger Sponsoren frei.
Bild: Michael Kirk, Dirk Novotny, René Stepputtis, Thomas Popp und André Stolz (v.l.n.r.) freuen sich auf das Fußballspiel in Klieken. Foto: privat

