Freitag, 28.11.2025

Wittenberg (md/wg). Am 19. Februar liest die Lesepatin Ute Grund von 18-21 Uhr in der Stadtbibliothek aus dem Buch „Der kleine Doktor White“ von Jane Goodall und Julie Litty und wird dabei von zwei Lesehunden begleitet. Im Anschluss gibt es für die Kinder Mitmach-Aktionen mit den beiden Hunden. Die Buchlesung findet in Kooperation mit den Lesepaten vom Engagementzentrum Wittenberg statt. Geeignet für Kinder ab vier Jahren. der Lesehunde hilft den Kindern, die Angst vor dem Lesen und insbesondere dem Vorlesen zu überwinden, er nimmt das Kind so an, wie es ist, er wertet und bewertet nicht.

Haustiere haben eine therapeutische Wirkung auf Menschen. Tierbesuche oder auch das Zusammenleben mit Tieren im Altersheim wirken sich positiv auf die gesundheitliche und geistige Verfassung der Bewohner aus und in Schulen gibt es bereits Schulhunde, die sich einfach durch ihre Anwesenheit positiv auf die Kinder auswirken. Dr. White ist allerdings im Krankenhaus tätig, aber nicht mit Stethoskop und Arztkittel, nein, Dr. White ist ein kleiner weißer Hund, der schwer erkrankten Kinder ein Stück Lebensfreude zurückgibt und sie tröstet, wo er nur kann.

Werbung

Doch Tierbesuche im Krankenhaus sind eigentlich nicht erlaubt. Was nun? Tiergeschichten von Jane Goodall sind realistisch und doch phantasievoll geschrieben. Man spürt immer ihr eigenes Engagement für Tiere, für das sie weltweit bekannt ist. Jane Goodalls wahre Geschichte vom kleinen Hund Doktor White wird Patienten jeden Alters ermutigen und ansprechen. Er ist weich, er schmiegt sich gerne an und ist einfach für alle seine Kranken da. Dr. White besitzt die Fähigkeit, auch in hoffnungslosen Fällen zu helfen. Der Zauber dieser Geschichte erinnert daran, dass auch Liebe und Zuneigung heilende Kräfte sind.

Über die Autoren: Jane Goodall kam 1934 in Bournemouth in England zur Welt. Schon als Kind träumte sie davon, in Afrika wilde Tiere zu beobachten und über sie zu schreiben. 1960 brach sie mit ihrer Mutter und einem afrikanischen Koch nach Ostafrika auf, zum Tanganykasee im Gombe-Nationalpark in Tansania. Dort sollte sie im Auftrag des berühmten Anthropologen und Paläontologen Dr. Louis S.K. Leakey eine Langzeitstudie über wildlebende Schimpansen beginnen. In diesem Jahr feiert die berühmte Verhaltensforscherin, die von der Queen geadelt wurde, ihren 91. Geburtstag.

Julie Litty wurde 1971 in Annecy, Frankreich, geboren. Sie studierte Grafik an der Kunstakademie Lyon und anschließend Illustration an der Fachhochschule Emil Cohl ebenfalls in Lyon. Sie ist begeisterte Reiterin und hat drei Kinder, die selbstverständlich auch alle reiten. Julie Littys Illustrationen gestalten die Geschichte von „Dr. White“ sehr lebendig und untersteichen deren wichtigen Aussagen.

Von Redaktion