Landkreis Wittenberg (md/wg). Junge Künstlerinnen aus Weißrussland geben auf ihrer diesjährigen Musiksommer-Tournee Konzerte in Dorfkirchen und sozialen Einrichtungen. „Der Musiksommer hat sich als kulturelles Musik-Highlight, als Dauerbrenner etabliert“, freut sich Heinz Wehmeier, Projekteiter der Deutsch-Russländischen Gesellschaft (DRG). Getragen wird der Musiksommer außer von der DRG „vor allem von der Gastfreundschaft vor Ort“, betont Wehmeier. Das Publikum kann sich auf ein Wiedersehen und Wiederhören mit beliebten Künstlerinnen freuen, die ein neues Programm präsentieren werden.
Die Musikstudentinnen und Musikpädagoginnen aus Minsk und Wittenbergs Partnerstadt Mogiljow wollen mit ihrer virtuosen Qualität und instrumentalen Originalität erneut die Herzen ihres (Stamm-)Publikums erobern. Die fünf Künstlerinnen werden ihre Gäste durch verschiedene Epochen und Genres der Musikwelt führen, der Bogen spannt sich von Klassik über internationale Folklore bis hin zu Swing und zeitlosen Evergreens. Zur guten Tradition des Musiksommers gehört es, dass das Ensemble vor allem in den kleinen Dorfkirchen sowie diakonischen und sozialen Einrichtungen im Landkreis auftritt. Alle Konzerte tragen Benefizcharakter, die Erlöse kommen den internationalen Jugendbegegnungen zwischen Ost und West zugute.
Musikstudentin Elisaweta Gruzdowa beherrscht mit großer Perfektion das atemberaubende Spiel auf dem Nationalinstrument Zimbel mit seinen 78 Saiten von „Ave Maria“ bis zur schwungvollen Folklore. Die preisgekrönte Saxophonistin Darja Babko dürfte mit ihrer musikalischen Weltreise von Johann Sebastian Bach über Piazolla bis Duke Ellington ihr Publikum ganz besonders begeistern.
Die charmante Sopranistin Natalja Temruk wird mit ihrer glasklaren Stimme Titel aus Operette und Musical sowie gefühlvolle Romanzen singen. Die Studentin Jekaterina Pozdnajkowa orientiert sich an Paganini und berührt mit ihrer Violine die Seele der Musik. Wie bereits in den Vorjahren wird Darja Mintschenko die Solisten gefühlvoll am Klavier bzw. E-Piano begleiten.
Nach Konzerten unter anderem in Wittenberg, Coswig, Dabrun und Meltendorf ist das Ensemble am Samstag, dem 12. Juli, um 15 Uhr, in der Kirche Ruhlsdorf, am 13. Juli, um 19 Uhr, in der Evangelischen Kirche Pretzsch und am 14. Juli um 19 Uhr in der Kirche Seegrehna zu erleben. Den Abschluss der Tournee bilden die Auftritte am Donnerstag, dem 17. Juli, um 19 Uhr, im Blumenhaus Möbius in Wittenberg und am 20. Juli, 18 Uhr, in der Kirche Hundeluft. Foto: DRG