Dienstag, 14.10.2025

Wittenberg (md). Die Lutherstadt Wittenberg veranstaltet am 15. September 2025 um 17 Uhr im Alten Rathaus ein Stadtgespräch zur gemeinsamen Entwicklung eines kommunalen Klimaschutzkonzeptes. Wie kann und soll die Stadt den Klimaschutz vor Ort umsetzen? Wie sieht eine klimafreundliche und nachhaltige Stadt in den kommenden Jahren aus?

Die Teilnehmer haben an diesem Abend die Möglichkeit, erste Vorschläge und Ideen zu denkbaren Handlungsfeldern und Maßnahmen einzubringen. Die Ergebnisse aus der Bürgerbeteiligung werden gesammelt, aufbereitet und fließen schließlich in den weiteren Prozess zur Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts ein. Ein weiteres Stadtgespräch ist dann im Frühjahr 2026 vorgesehen.

Werbung

Oberbürgermeister Torsten Zugehör wird die Teilnehmer begrüßen, anschließend wird die städtische Klimaschutzmanagerin Aileen Jenau die Ergebnisse der Treibhausbilanz der Lutherstadt Wittenberg sowie die daraus resultierenden Szenarien und Potenziale vorstellen. Danach finden Workshops statt zu den Themen: Was kann ich tun? Was kann die Stadt tun? Wie sieht klimafreundliche Mobilität aus?

Deutschland hat sich ein großes Ziel gesteckt: Bis zum Jahr 2045 möchte unser Land treibhausgasneutral werden. So sieht es das Bundesgesetz zum Klimaschutz vor. Für diese Zielsetzung ist es erforderlich, dass auch Städte und Gemeinden strategische Leitfäden für ihre kommunale Klimapolitik erarbeiten. Foto: Adobe Stock

Von Redaktion