Dienstag, 14.10.2025

Wittenberg (aw). Die Tourist-Information zieht eine starke Bilanz für 2024 und blickt optimistisch ins neue Jahr. Mit steigenden Besucherzahlen, wachsender Nachfrage nach Stadtführungen und erfolgreichen Kulturangeboten zeigt sich die Stadt als gefragtes Reiseziel – sowohl für Individual- als auch für Gruppenreisende.

„Unsere Zahlen sprechen für sich. Wittenberg hat sich als attraktives Reiseziel weiter etabliert. Dank moderner Organisation, digitaler Lösungen und engagierter Stadtführer konnten wir das Interesse an unserer Stadt weiter steigern“, erklärt Kristin Ruske, Leiterin der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg.

Werbung

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 156.676 Übernachtungen gezählt – eine deutliche Steigerung von 8,31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders stark war der Monat Juni mit 19.055 Übernachtungen. Auch die Zahl der Ankünfte legte mit einem Plus von 5,7 Prozent zu. Die Gäste kamen dabei nicht nur aus Deutschland, sondern auch verstärkt aus den USA, den Niederlanden, Schweden und Polen.

Doch nicht nur die Hotels und Pensionen profitierten von der positiven Entwicklung. Auch die Tourist-Information selbst konnte ein deutliches Besucherwachstum verzeichnen. 95.528 Gäste nutzten im vergangenen Jahr die Angebote der Infostellen am Schlossplatz und im Stadthaus – ein Anstieg von 21,64 Prozent. Besonders gefragt war der Reformationstag am 31. Oktober, an dem mit 1.105 Besuchern ein Tagesrekord erreicht wurde.

Die große Nachfrage spiegelte sich auch in den Stadtführungen wider. 1.486 Gruppenführungen wurden 2024 vermittelt – eine Steigerung von 19,1 Prozent. „Dieser Anstieg zeigt, dass wir mit unseren Angeboten genau den Nerv der Gäste treffen. Die Einführung einer neuen Software zur besseren Koordination der Führungen hat sich bewährt und ermöglicht uns eine effizientere Planung“, so Ruske weiter. Insgesamt stehen 40 Stadtführerinnen und Stadtführer zur Verfügung, darunter fünf, die erst im vergangenen Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben.

Auch kulturelle Veranstaltungen und touristische Erlebnisse waren 2024 ein voller Erfolg. 11.019 Veranstaltungstickets wurden verkauft, ebenso wie 6.175 Altstadtgutscheine. Besonders beliebt waren zudem die Wertmarken für den Schlosskirchenturm, von denen 9.696 Stück verkauft wurden – ein Plus von 1.785 im Vergleich zu 2023.

Für 2025 sind die Prognosen vielversprechend. Bereits jetzt wurden 991 Stadtführungen gebucht, ein deutliches Zeichen für die anhaltend hohe Nachfrage. Um dem steigenden Interesse gerecht zu werden, hat die Tourist-Information ihr Team erweitert. Besonders im Bereich der Tagungen und Geschäftsreisen ist ein positiver Trend erkennbar. Immer mehr Unternehmen und Organisationen interessieren sich für Veranstaltungsstätten und Gruppenunterkünfte in Wittenberg.

„Unsere Stadt hat viel zu bieten – für Touristen, Kulturbegeisterte und Geschäftsreisende gleichermaßen. Wir freuen uns darauf, 2025 an den Erfolg des vergangenen Jahres anzuknüpfen und Wittenberg als Reiseziel weiter zu stärken“, betont Kristin Ruske.

Von Redaktion