Freitag, 28.11.2025

Wittenberg (md/wg). Am Dienstag, dem 24. Juni 2025, präsentieren der Schauspieler Marcus Kaloff (siehe Foto) und der Literaturwissenschaftler Jan Kostka um 19.30 Uhr unter dem Titel „Aber werden im Schatten der Gläubigkeit nicht auch die großen Verbrechen begangen?“ eine eindrucksvolle literarisch-biografische Annäherung an die Freundschaft zwischen den Schriftstellerehepaaren Anna und Friedrich Schlotterbeck sowie Christa und Gerhard Wolf.

Im Zentrum des Abends stehen die Lebenswege von Anna und Friedrich Schlotterbeck – unangepasste Kommunisten, Widerstandskämpfer und KZ-Überlebende –, die sich in der DDR nach ihrer Haftzeit eine neue Existenz als Schriftsteller aufbauten. 1962 lernten sie Christa und Gerhard Wolf kennen – eine Begegnung, aus der sich eine lebenslange Freundschaft entwickelte, geprägt von Offenheit, kritischem Denken und Lebensfreude.

Werbung

Anhand von Tagebucheinträgen, Briefen und literarischen Texten rekonstruiert die szenische Lesung diese bewegte Geschichte und schlägt zugleich einen Bogen zu den politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen ihrer Zeit – und unserer eigenen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Göttliche und irdische Gesetze“ im Auditorium Maximum der Stiftung Leucorea statt, der Eintritt ist frei. Foto: Mandy Stappenbeck

Von Redaktion