Dessau (md/wg). Am 15. Februar 2025 um 16 Uhr ist die Anhaltische Philharmonie mit einem Kammerorchesterkonzert wieder einmal zu Gast in der Auferstehungskirche in Dessau-Siedlung. Das Programm beginnt mit einer Serenade des jungen Wolfgang Amadeus Mozart. Diese „Ganz kleine Nachtmusik“ wurde erst im vergangenen Jahr in Leipzig wiederentdeckt und erklingt nun erstmals in Dessau.
Eine Rarität stellen die vier Gesänge dar, die der englische Komponist Edmund Rubbra 1932 nach mittelalterlichen Gedichten für Bariton und Streichorchester komponiert hat. Drei der vier lateinischen Texte vertonte wenige Jahre später übrigens auch Carl Orff in seinen „Carmina burana“. Als Hauptwerk des Nachmittags erklingt die legendäre „Abschieds-Sinfonie“ von Joseph Haydn. Das Konzert steht unter der Leitung von Elisa Gogou, der Bariton-Solist ist Baris Yavuz.
Der in der Türkei geborene Bariton begann seine musikalische Ausbildung mit klassischem Klavierunterricht und studierte anschließend Operngesang am Istanbul University State Conservatory. Er war unter anderem Erster Preisträger des 10. „National Young Soloists Gesangswettbewerbs“. Erste Engagements folgten 2015 in Carl Nielsens 3. Symphonie mit dem Istanbul State Symphony Orchestra, 2016 als Schaunard in „La bohème“ im Rahmen des Salzburger Festivals „Oper im Berg“ sowie 2017 als Guglielmo in „Così fan tutte“ in einer Produktion des Istanbul University State Conservatory. 2018 gewann Baris Yavuz den 1. Preis beim 20. Siemens Gesangswettbewerb in Istanbul.
Im Rahmen seines Masterstudiums an der Hochschule für Musik Karlsruhe, dass er 2021 mit Bestnote abschloss, arbeitete er regelmäßig mit Julia Varady und Dorothea Röschmann zusammen. Von 2018-2021 war Baris Yavuz Mitglied des Opernstudios am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Dort war er unter anderem als Masetto in „Don Giovanni“, als Wagner in „Faust“ und als Nathanael in „Hoffmanns Erzählungen“ zu erleben. Seit März 2023 ist er festes Ensemblemitglied des Anhaltischen Theaters Dessau. In der Spielzeit 2024/25 ist er unter anderem in „La Bohème“ in der Rolle des Schaunard zu erleben.
Tickets für dieses Konzert sind an der Theater- und Konzertkasse im Anhaltischen Theater, im Internet unter www.anhaltisches-theater.de und an der Kasse in der Auferstehungskirche erhältlich. Foto: Theater Dessau


