Freitag, 28.11.2025

Wittenberg (md). Das StadtLabor Wittenberg im Markt 3 informiert über die Umsetzung eines weiteren Ideenmarathon-Projektes – dem „Skate Summer“, das gemeinsam mit interessierten Wittenbergern, Ideengebern und dem StadtLabor vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 gebaut wird. Das Projekt wird im Auftrag der Lutherstadt Wittenberg von „Endboss“, einem interdisziplinären Studio für Raumfragen in Hannover, durchgeführt und ist Teil des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen und Stadtentwicklung.

Die zwei Ideengeber Enikö Andersen und Michel Winter haben beim Ideenmarathon im Dezember 2023 die Stadtgesellschaft mit dem Projekt „Skate Summer“ überzeugt und eine Förderung in Höhe von 12.000 Euro aus dem Verfügungsfonds des StadtLabors erhalten. Nun wird in einer Baulücke der Collegienstraße 67/68 ein Pop-up Pumptrack, eine abwechslungsreiche Bahn mit Kurven und Wellen, die ideal für Rollsportarten wie Skaten, Bmx, Scooter und Inliner ist, entstehen sowie eine Urban-Gardening-Fläche für die Stadtgesellschaft.

Werbung

Auftakt ist am Donnerstag, dem 30. Mai, um 9 Uhr mit Kaffee und einer Einführung in das Projekt, danach startet die Bauaktion inklusive Pausen und einem Mittagssnack und um 20 Uhr gibt es ein gemeinsames Abendbrot. Am Freitag geht es um 9 Uhr los und der Sonnabend, der sich dem „Urban Gardening“ widmet, bietet von 10 bis 12 Uhr einen Workshop zum Thema „Vielschichtige Gemeinschaftsräume gestalten“ an. Im zweiten Workshop werden von 12 bis 18 Uhr Palettenmöbel und Palettenbeete gebaut. Ein gemeinsamer Mittagstisch ist um 14 Uhr vorgesehen.

Der Sonntag steht im Zeichen der Einweihung: Von 13 bis 14 Uhr wird unter dem Motto „Seed-Bombs“ ein Workshop für Kinder und Jugendliche angeboten und ab 15 Uhr ist Angrillen mit Oberbürgermeister Torsten Zugehör angesagt. Der Workshop „Palette der Möglichkeiten“ steht von 16 bis 18 Uhr zur freien und kreativen Gestaltung der Möbel, Beete und Flächen zur Verfügung.

Für die Bauaktion und Workshops werden viele Teilnehmende gesucht, da ein Ort in dieser Größe nur in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit entstehen kann. Ob alleine oder in einer Gruppe, für eine Stunde oder für den ganzen Tag – alle sind willkommen und für alle gibt es ausreichend Aufgaben und Möglichkeiten, sich einzubringen.

Anmeldung

Wer mithelfen möchte, meldet sich bitte kurz per E-Mail an hallo@stadtlabor-wittenberg.de an und teilt mit, an welchen Tagen, zu welchen Zeiträumen und zu welchen Workshops er oder sie kommen möchte. So kann das StadtLabor Verpflegung und Ausstattung planen. Bitte feste Arbeitskleidung, Handschuhe sowie Gummistiefel und gerne auch Werkzeug für die Garten-Aktion mitbringen. Es sind keine Vorkenntnisse zum Mithelfen erforderlich, denn es sind ausreichend Profis vor Ort, die die Aktion begleiten werden.

Wer Lust hat, kann selbst mitgebrachte Pflanzen einsetzen oder eigene Ideen für Sitzmöbel, Tische, Rankhilfen und Ähnliches auf der Fläche umsetzen. Einfach alles mitbringen, was dazu benötigt wird. Kurzer Hinweis für Jugendliche: Interessierte unter 18 Jahren müssen eine schriftliche Erlaubnis der Eltern mitbringen, dass sie an der Bauaktion teilnehmen dürfen. Das StadtLabor-Team freut sich auf zahlreiches Erscheinen – spätestens zum Angrillen am Sonntag.

Bild: Der „Skate Summer“ ist einer von sechs Vorschlägen, die von den Wittenbergern bei einem Ideenmarathon zur Realisierung ausgewählt wurden. Foto: Wolfgang Gorsboth

Von Redaktion