Freitag, 28.11.2025

Wittenberg (md). Flanieren am Stadthafen ist am 4. Mai in der Zeit von 13 bis 17 Uhr auf dem Areal der Hafenpromenade zwischen Wikana und dem neuen Wohnquartier angesagt. „Stadt an der Elbe“: In Kleinwittenberg entsteht in den kommenden Jahren eine durchgängige Promenade bis in die Altstadt, welche sich behutsam in die Flora und Fauna des Flussufers einordnet und neue Lieblingsorte inmitten des Zusammenspiels von natürlicher und städtischer Atmosphäre für Wittenberger und Gäste schafft.

Besucher können in ein persönliches und ungezwungenes Gespräch mit den Mitarbeitern der Stadtverwaltung kommen und sich über den aktuellen Baufortschritt an der Hochwasserschutzanlage mit Terrassenplatz, den neuen Spielplatz Elbewelle als nächsten Schritt zur Umgestaltung der Hafenpromenade sowie die Beteiligungsformate der Landesgartenschau 2027 und über die Geschichte des Alten Elbhafens informieren.

Werbung

Eröffnet wird die Veranstaltung von Oberbürgermeister Torsten Zugehör auf der Bühne im neuen Wohngebiet „Am Stadthafen“. Musikalisch begleitet wird die diesjährige Veranstaltung anschließend von Musikern und Sängern aus der Partnerstadt Göttingen, dem Shanty-Chor der Marinekameradschaft Göttingen e.V., der seit 1974 besteht und sein 50. Jubiläum an der Wittenberger Hafenpromenade feiert. Neben maritimen Klängen wird außerdem der Wittenberger Solokünstler Denny Hertel aufspielen.

Weitere Mitwirkende sind die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt e.V., die Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe, der Landschaftspflegeverband Wittenberg e.V., das Leucoreadorf Brystica e.V., der SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz e.V., die Wassersportgemeinschaft Wittenberg 1962 e.V., die Wasserschutzpolizeistation Wittenberg, die kommunalen Eigenbetriebe Stadtwerke, Wittenberg-net und SPZ sowie Obi und Wikana.

Mit Livemusik, Getränken und Speisen am Wasser, Marktangeboten, einer Kinderstrecke mit Spiel, und Spaß sowie viel Wissenswertes für Jung und Alt lädt dieses kleine Fest die ganze Familie zum Verweilen an die Elbe ein.

Von Redaktion