Dienstag, 14.10.2025

Wittenberg (md). Die LutherMuseen laden in den Sommerferien in Wittenberg zu zahlreichen Workshops und Angeboten für Kinder und Jugendliche ein. Im Mittelpunkt steht die Zeit Martin Luthers im 16. Jahrhundert, die auch in der Kinderausstellung „Der Mönch war’s!“ und im Escapespiel „Tat(w)ort 1522“ lebendig wird. Beide befinden sich im Augusteum in der Collegienstraße 54.

Im Ferienworkshop „Sommerwellness und Alchemie“ tauchen die Teilnehmenden am 22. Juli in die Welt alter Rezepturen, heilender Kräuter und alchemistischer Geheimnisse ein. Kräutersäckchen mit natürlichen Düften, Salben auf Bienenwachsbasis und sogar Zahnpulver nach historischem Rezept – all das kann selbst hergestellt und individuell zusammengestellt werden (10 Uhr, ab 8 Jahren, Kosten: 6 Euro).

Werbung

Junge Detektive sind gefragt im Workshop „Die Übersetzerwerkstatt – Über Geheimschriften und Codierungen“ am 24. Juli. Hier dreht sich alles um verschlüsselte Botschaften, geheime Codes und mysteriöse Schriftsymbole. Seit Jahrhunderten tüfteln Menschen an Methoden, mit denen sie Nachrichten so verstecken, dass nur Eingeweihte sie verstehen können. In diesem Ferienprogramm wird ausprobiert, gerätselt und entschlüsselt. Alte Geheimschriften werden erforscht, Codierungstechniken ausprobiert und eigene Methoden entwickelt. Am Ende entsteht eine ganz persönliche Geheimbotschaft – lesbar nur für die, die den Schlüssel besitzen. (10 Uhr, ab 9 Jahren, Kosten: 6 Euro).

Unter dem Titel „Farbenzauber und Werkstattgeflüster – Mit Cranach bei Melanchthon“ gibt ein Workshop am 29. Juli spannende Einblicke in das Leben und Wirken dieser beiden außergewöhnlichen Persönlichkeiten. Aber auch die eigene Kreativität ist gefragt: In unserer offenen Werkstatt entstehen fantasievolle Bilder, Collagen und Objekte – gestaltet mit verschiedensten Materialien (10 Uhr, ab 6 Jahren, Kosten: 6 Euro). Anmeldungen werden erbeten per Mail an: bildung.wittenberg@luthermuseen.de. Foto: LutherMuseen

Von Redaktion