Dienstag, 14.10.2025

Wittenberg (md/aw). Selbsthilfegruppen sind ein wichtiger Anker für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. „Dinge auszusprechen und sich mit Betroffenen auszutauschen, kann Mut machen und Hoffnung geben“, sagt Sven Wagner (Foto), Teamkoordinator für Selbsthilfe bei der AOK Sachsen-Anhalt. Zum Tag der Selbsthilfe am 16. September informiert er über Unterstützungsmöglichkeiten und Förderangebote.

Förderung durch Krankenkassen

Werbung

Selbsthilfeorganisationen, -kontaktstellen und -gruppen erhalten Zuschüsse über die kassenartenübergreifende Pauschalförderung. Die Anträge können unkompliziert bei der AOK Sachsen-Anhalt gestellt werden, die die Kooperationsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der gesetzlichen Krankenkassen in Sachsen-Anhalt koordiniert. Im Jahr 2024 standen rund zwei Millionen Euro zur Verfügung.

AOK Sachsen-Anhalt setzt auf Weiterbildung

Neben finanzieller Unterstützung fördert die AOK individuelle Projekte, die über die üblichen Aufgaben hinausgehen. Über die Plattform „Selbsthilfeakademie“ können Leiterinnen und Leiter von Selbsthilfegruppen kostenfreie Weiterbildungen nutzen, um ihre Arbeit noch professioneller zu gestalten und die Gruppen krisenfester zu machen.

Wer mehr über die Arbeit von Selbsthilfegruppen erfahren möchte, findet im Podcast „ausgesprochen menschlich – Selbsthilfe auf Sendung“ spannende Einblicke. Hier kommen Gruppen zu Wort, Organisationen werden vorgestellt und praktische Tipps gegeben. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

Alle Informationen und Antragsformulare finden Interessierte unter: www.deine-gesundheitswelt.de/selbsthilfe.

Foto: Mahler / AOK Sachsen-Anhalt

Von Redaktion